Fachkraft (m/w/d) für Flüchtlings- und Migrationsberatung Ratingen Teilzeit Stadt Ratingen
Rhein-Erft-Kreis
Bergheim
Der Rhein-Erft-Kreis sucht eine/n Sachbearbeiter/in für die Servicestelle Migrantenselbstorganisationen (MSO) in Bergheim. Die Position ist im Amt für Integration und Flüchtlingsangelegenheiten angesiedelt und umfasst sowohl unbefristete (50%) als auch befristete (50% bis 30.11.2026) Anteile. Zu den Hauptaufgaben gehören die konzeptionelle Entwicklung der Servicestelle MSO, die Unterstützung von MSO bei der Professionalisierung und die Initiierung von Integrationsprojekten. Der Rhein-Erft-Kreis bietet attraktive Benefits wie flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten. Bewerbungen sind bis zum 31.08.2025 online einzureichen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Integration und Flüchtlingsangelegenheiten, Abteilung „Servicestelle Migrantenselbstorganisationen (MSO)" eine/einen
Der Rhein-Erft-Kreis ist ein Kreis mit 10 Kommunen im Westen Nordrhein-Westfalens im Regierungsbezirk Köln. Er bietet als einer der größten Arbeitgeber in der Region eine Vielzahl an unterschiedlichen Berufsfeldern und Einstiegsmöglichkeiten in den öffentlichen Dienst.
Das Kommunale Integrationszentrum Rhein-Erft-Kreis ist eine auf Dauer angelegte Maßnahme des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW (MKJFGFI NRW), der ausgeschriebene Aufgabenbereich ist diesem Stammpersonal zuzuordnen.
Zu den Tätigkeiten gehören vorwiegend Aufgaben im Rahmen der Richtlinien für die Kommunalen Integrationszentren in NRW sowie diverser Förderprogramm-Richtlinien.
Die Aufgabenschwerpunkte sind:
Wünschenswert sind:
Der Rhein-Erft-Kreis arbeitet stetig an der Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit.
Es wurden bereits vielfältige Angebote zur Attraktivitätssteigerung geschaffen:
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, jedoch muss die Bereitschaft bestehen, die Arbeitszeit den dienstlichen Belangen anzupassen.
Der Rhein-Erft-Kreis fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Gleichstellungsgesetz und dem Gleichstellungsplan des Rhein-Erft-Kreises. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen oder die Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bereits erfüllt sind.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerbungsunterlagen, die als unverschlüsselte E-Mail übersandt werden, sind auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://www.rhein-erft-kreis.de/datenschutz.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Frau Kaienburg (Amtsleiterin) unter der Telefonnummer 02271/83-10210 oder per Mail unter britta.kaienburg@rhein-erft-kreis.de zur Verfügung.
Sollten Sie allgemeine Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren oder tarifrechtliche Fragen haben, können Sie gerne Kontakt zum Amt für Personalmanagement und Organisation, (Frau Ozod-Seradj) unter 02271/83-11134 oder per Mail unter Sophie.Ozod-seradj@rhein-erft-kreis.de aufnehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung, die Sie bis zum 31.08.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal einreichen können.
Fachkraft (m/w/d) für Flüchtlings- und Migrationsberatung Ratingen Teilzeit Stadt Ratingen