Ihre Aufgaben
Werden Sie Teil unseres Teams in einem BMBF-geförderten Rahmenprojekt „Intersektorale Versorgung vulnerabler Gruppen“ (INGVER). Das Teilprojekt CONNECT (https://uol.de/ingver/teilprojekt-4) fokussiert die strategische Weiterentwicklung sektorenübergreifender Gesundheitsversorgung in der nördlichen deutsch-niederländischen Grenzregion. Unser Ziel ist die langfristige Verbesserung der Versorgung vulnerabler Gruppen durch innovative, personalisierte Versorgungskonzepte und -pfade. Hierfür analysieren wir bestehende Versorgungsstrukturen, identifizieren Versorgungspfade und entwickeln sowie erproben innovative Konzepte zur intersektoralen Datenintegration.
In dieser Position beschäftigen Sie sich mit der Erfassung der regionalen Unterstützungsstrukturen (D/NL) und deren Bewertung. Sie erstellen ein systematisches Mapping der Strukturen in der Grenzregion, wobei der Fokus auf den Bedarfen der drei vulnerablen Zielgruppen des INGVER-Projekts (geriatrische, onkologische und risikogeborene Patient*innen) sowie ihrer Angehörigen liegt. Dabei identifizieren Sie sowohl Barrieren der Netzwerknutzung als auch Best-Practice-Beispiele.
Ihr Verantwortungsbereich umfasst:
- Mapping und Visualisierung von Versorgungsangeboten und -pfaden
- Identifizierung von Stakeholderperspektiven zur Nutzung von Versorgungsoptionen und Herausforderungen der gesundheitlichen Versorgung in der Grenzregion
- Kommunikation mit Stakeholdern und Kooperationspartner*innen in der Region
- Datenmanagement und -aufbereitung
- Eigenständige Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen im Rahmen des Projektes
- Organisation von und Teilnahme an Workshops, Projekttreffen und Konferenzen
- Wissenschaftskommunikation: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Konferenzplanung