Das Polizeipräsidium Oberhausen sucht eine/n engagierte/n Informationssicherheits- und Notfallbeauftragte/n zur Verstärkung des Teams. In dieser verantwortungsvollen Position gestalten und pflegen Sie das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) und entwickeln Notfallpläne. Sie beraten die Behördenleitung, führen Risikoanalysen durch und sensibilisieren Mitarbeitende für Informationssicherheit. Es erwartet Sie eine vielseitige Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und guten Fortbildungsmöglichkeiten in einer gesellschaftlich relevanten Organisation. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie zur Sicherheit des Polizeipräsidiums Oberhausen bei.
Ihre Chance als Informationssicherheits- & Notfallbeauftragte/r
Einsatzort: Oberhausen
Behörde: Kreispolizeibehörde Oberhausen
Bezahlung: EG 12 TV-L (LG 2.1)
Unser Angebot:
- Eingruppierung in EG 12 TV-L
- Vielfältige Aufgabenbereiche
- Gesellschaftlich bedeutsame Tätigkeit
- Exzellente Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Betriebliche Altersvorsorge
Ihre Verantwortlichkeiten:
- Aufbau und Optimierung des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gemäß BSI IT-Grundschutz bzw. ISO/IEC 27001 mit HiScout
- Erstellung und Aktualisierung von Informationssicherheitsrichtlinien und -konzepten
- Risikoanalysen und Schutzbedarfsfeststellungen in Zusammenarbeit mit Fachabteilungen
- Beratung der Behördenleitung und Fachbereiche in allen Belangen der Informationssicherheit
- Steuerung und Überwachung der Sicherheitsvorkehrungen
- Vorbereitung und Begleitung von Audits
- Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeitenden für Informationssicherheit
Ihre Aufgaben im Notfallmanagement:
- Bearbeitung und Dokumentation von Sicherheitsvorfällen
- Zusammenarbeit mit Datenschutzbeauftragten und Fachabteilungen
- Erstellung, Überprüfung und Aktualisierung von Notfall- und Krisenplänen
- Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen
- Planung und Durchführung von Notfallübungen und Simulationen
- Koordination und Leitung von Notfallmaßnahmen in Krisensituationen
- Kooperation mit externen Stellen wie der Feuerwehr
- Konzeptionierung und Sicherstellung des Schutzes kritischer Infrastruktur (KRITIS)
- Beratung von Leitungsteams im Notfallmanagement
Wichtige Hinweise:
Die Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen ist erforderlich.
Das Polizeipräsidium Oberhausen fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung oder einer Einwanderungsgeschichte.
Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Bitte beachten Sie, dass im Falle einer Einstellungszusage eine Sicherheitsüberprüfung und eine gesundheitliche Untersuchung erforderlich sind.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten im Auswahlverfahren zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Bitte geben Sie Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin an.
Beschäftigte im öffentlichen Dienst benötigen eine Einverständniserklärung zur Anforderung der Personalakte.
Die eingehenden Bewerbungen durchlaufen eine Vorauswahl. Das Auswahlverfahren umfasst Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" und Arbeitsproben.
Bewerbungsschluss ist der 03.09.2025.
Ihr Profil:
Erforderlich
- Abgeschlossene IT-Ausbildung mit Berufserfahrung in Informationssicherheit oder entsprechende Weiterbildungen
- Alternativ: Studium (DQR-Niveau 6) in Cyber Security, IT-Sicherheitstechnik, Informatik, Elektrotechnik oder vergleichbar
- Führerschein Klasse B oder 3
Wünschenswert
- Analytisches Denkvermögen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Erfahrung im Aufbau und Betrieb von Informationssicherheitsmanagementsystemen
- Fundierte Kenntnisse in Informationssicherheit und relevanter Normen (BSI IT-Grundschutz, ISO/IEC 27001)
- Kenntnisse in Notfallplanung und Krisenmanagement (ideal: öffentliche Institution)
- Konzeptionelles Arbeiten
Bewerben Sie sich jetzt über diesen Link: https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=application&jobad_id=1664