gemäß Tarifabschluss mit Wirkung zum April 2022. Das Ausbildungsentgelt unterliegt der Tarifdynamik des AVR.
- Ausbildungsjahr:
1.190,69 € brutto/Monat*
- Ausbildungsjahr:
1.252,07 € brutto/Monat*
- Ausbildungsjahr:
1.353,38 € brutto/Monat*
- zzgl. Zulagen wie z.B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
2.400 Stunden Unterricht an der Berufsfachschule für Pflege St. Martini Krankenhaus.
Praxis
2.500 Stunden praktische Ausbildung
Du lernst viele verschiedene Einsatzorte innerhalb und außerhalb von St. Martini kennen.
- Reichlich Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Urlaub: 30 Tage
- Tarifgebundenes Ausbildungsentgelt mit Zulagen wie z.B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Rein arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Ausbildung in Teilzeit (ab 2023)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Corporate Benefits
- Add Ons: Kinästhetik, Basic & Avdanced Life Support
- Beste Perspektiven für die weitere berufliche Karriere in einem starken bundesweiten Verbund
- Interesse an der Arbeit mit Menschen jeden Alters
- gesundheitliche Eignung
- Abitur, mittlerer Schulabschluss oder mind. Abschluss nach Klasse 9 plus mind. zweijährige Berufsbildung oder Abschluss in der Alten- oder Krankenpfegehilfe
- Führungszeugnis „NE“
- gute Deutschkenntnisse in Schrift und Form; mindestens B2-Niveau
Dich erwartet ein vielfältiges Tätigkeitsfeld:
- Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs
- Organisation der Pflege und Sicherung der Qualität
- Hilfe und Unterstützung in den Lebensaktivitäten wie Körperpflege, Nahrungsaufnahme, Erhaltung der Mobilität
- Kommunikation, z. B. Beratung und Schulungen
- Beobachten und Ermitteln von Vitalzeichen
- Assistenz bei diagnostischen Maßnahmen
- Schnelles Handeln und Hilfestellung, z. B. bei Reanimationen und Notfällen
Der Beruf der Pflegefachkraft ist ein Beruf mit sehr guter Zukunftsperspektive und attraktiven Ausbildungs-, Fortbildungs- und Berufsmöglichkeiten!
- sehr gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz
- eine attraktive Vergütung – schon während der Ausbildung
- einen sinnstiftenden Beruf
- einen in ganz Europa anerkannten Beruf
- vielfältige Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten, z. B. Pain Nurse, Fachkraft für Häusliche Pflege, Fachkraft für Anästhesie- und Intensivpflege, Wundmanagement, Pflegemanagement, Pflegepädagogik, Gesundheits- und Pflegewissenschaften
... und vieles mehr!
Ulrike Otto
Schulleitung Berufsfachschule für Pflege
Telefon 05527 842-500 | Telefax 05527 842-199
E-Mail schule@kh-dud.de
St. Martini GmbH - Personalabteilung
Göttinger Str. 34 | 37115 Duderstadt
Telefon 05527 842-140/-142
E-Mail pb@kh-dud.de
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- beglaubigte Kopie deines Schulabschlusses
- ggf. Nachweise über bereits abgeschlossene Ausbildungen, Berufstätigkeiten, Berufspraktika