Die Bundeswehr sucht motivierte Beamtinnen und Beamte im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst zur Verstärkung ihrer Teams in Nordrhein-Westfalen. Als Bürosachbearbeiter sind Sie für die Versorgung der Streitkräfte mit Material, Personal und Dienstleistungen zuständig. Die Bundeswehr bietet Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten, vielfältigen Karriereperspektiven und der Möglichkeit zur Teilnahme an Sport- und Gesundheitsprogrammen. Werden Sie Teil eines starken Teams und gestalten Sie die Zukunft der Bundeswehr mit!
Die Bundeswehr sucht Verstärkung! Werden Sie Teil unseres Teams und machen Sie den Unterschied.
Einsatzorte: Vielfältige Standorte in Nordrhein-Westfalen, vor allem im Raum Bonn, Köln, Düsseldorf und Münster, aber auch in Augustdorf, Erndtebrück, Euskirchen, Kreis Kleve, Mechernich und Rheinbach.
Als engagierte/r Sachbearbeiter/in im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst der Bundeswehr übernehmen Sie eine Schlüsselrolle bei der Versorgung unserer Streitkräfte mit allem, was sie benötigen: Material, Personal und Dienstleistungen. Ihre Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich, je nachdem, wo Sie eingesetzt werden.
- Ihr Aufgabenbereich richtet sich nach Ihrem Dienstposten und der Dienststelle.
- Sie arbeiten hauptsächlich in Dienststellen der Bundeswehrverwaltung, wie Bundeswehr-Dienstleistungszentren, Karrierecentern, dem Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen oder dem Bundesamt für das Personalmanagement.
- Mögliche Einsatzgebiete sind Beschaffung, Haushalt, Personal, Objektmanagement oder Travelmanagement.
- Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Bearbeitung von Anträgen
- Datenpflege (insbesondere in SAP)
- Mitwirkung bei der Erstellung von Bescheiden und Verträgen
- Erstellung von Vorlagen, Berichten und Stellungnahmen
- Aktenführung
- Fristen- und Terminüberwachung sowie Schriftverkehr
- Die Teilnahme an Aus- und Fortbildungen wird erwartet.
Das bieten wir Ihnen:
- Zunächst Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Probe.
- Nach erfolgreicher Probezeit (1-3 Jahre, abhängig von Vorerfahrung) erfolgt die Verbeamtung auf Lebenszeit.
- Bei entsprechender Qualifikation ist eventuell eine sofortige Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich.
- Ansonsten Einstellung in ein Arbeitsverhältnis mit dem Ziel der Verbeamtung.
- Einstellung im Eingangsamt der Laufbahn (A 6m bis A 8) oder, je nach Erfahrung, in einem höheren Amt (bis A 7).
- Bei Einstellung in ein Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung nach TVöD (E 5 bis E 8).
- Sicherer Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten, Teilzeitmodellen und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Vielfältige Karriereperspektiven und spannende Aufgaben.
- Teilnahme an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit.
Was Sie mitbringen sollten:
Sie besitzen die Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) – Fachrichtung Bundesverwaltung.
Alternativ:
- Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss
UND eine abgeschlossene förderliche Berufsausbildung als:
- Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) – Fachrichtung Landes- oder Kommunalverwaltung
- Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellte/r (m/w/d)
- Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
- Justizfachangestellte/r (m/w/d)
- Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d)
- Kauffrau/Kaufmann (m/w/d)
Sofern es sich um eine mindestens dreijährige förderliche Berufsausbildung, vorzugsweise der Fachrichtung Büromanagement oder Bürokommunikation, handelt.
UND Sie können eine dem mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst gleichartige und gleichwertige hauptberufliche Tätigkeit von mindestens 18 Monaten nachweisen.
- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung
- Bereitschaft zur Teilnahme an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung und ggf. an einer Sicherheitsüberprüfung
- Sie haben das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet.
- Die Bundeswehr fördert die Gleichstellung und begrüßt Bewerbungen von Frauen.
- Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Registrieren Sie sich jetzt auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und starten Sie Ihre Karriere!
Bewerbungsschluss: 12.10.2025 für eine Einstellung ab dem 01.02.2026. Ihr konkretes Einstellungsdatum wird individuell abgestimmt.
Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschluss, Ausbildungsnachweise, Arbeitszeugnisse) als PDF-Druckversion hoch.
Sofern vorhanden, senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung unter Angabe des Referenzcodes per Post oder E-Mail an KarrCBwDuesseldorfBewMgmtZivil@bundeswehr.org.
Zusätzlich erforderlich:
- Bewerbungsbogen Teil A bis C und Karrierebogen Teil A bis H (einschließlich der Anlage 1 des Karrierebogens); diese Formulare finden Sie bei den ANLAGEN zur Ausschreibung
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte das Karrierecenter der Bundeswehr Düsseldorf, Personalauswahl zivil, Ludwig-Beck-Straße 23, 40470 Düsseldorf oder per E-Mail an KarrCBwDuesseldorfBewMgmtZivil@bundeswehr.org oder telefonisch unter 0211 619 3375 (Herr Bagaric), -2134 (Herr Hintze) oder -3442 (Frau Katic).