Projektbeschreibung:
Das Datenkompetenzzentrum (DKZ) QUADRIGA vereint die vier Disziplinen Digital Humanities, Verwaltungswissenschaft, Informatik und Informationswissenschaft entlang der Datentypen Text, Tabelle und Bewegtes Bild am Wissenschaftsstandort Berlin-Brandenburg. Die Basiswissenschaften Informatik und Informationswissenschaft mit umfangreicher Expertise für Data Science und Data Stewardship unterstützen die beiden Anwendungsdomänen hinsichtlich Forschung zum Datenfluss, (inter-)nationalen Standards (z.B. IEEE, DCAT-AP, TEI) und Prinzipien (z.B. FAIR, CARE). Zur Entwicklung digitaler Methoden werden mittels Fallstudien in den Forschungsorten spezifische Fragestellungen und Datentypen behandelt. Die Datensätze, Standards und Methoden werden in den Lernorten mit didaktischen Mitteln in fallstudienbasierte, zielgruppenspezifische und kompetenzorientierte QUADRIGA Open Educational Resources für orts- und zeitunabhängige Weiterbildung transformiert.
Die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF verantwortet in dem Verbundvorhaben die
Anwendungsdomäne Filmwissenschaft im Kontext der Disziplin Digital Humanities mit dem
Schwerpunkt des Datentyps auf Bewegtes Bild.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter:
https://www.uni-potsdam.de/de/pogs/network-of-talents/quadriga
Auskünfte zum Projekt bzw. zur Stelle erteilt die Projektleitung
Prof. Dr. Skadi Loist: s.loist@filmuniversitaet.de und
Prof. Dr. Lena Gieseke: l.gieseke@filmuniversitaet.de.
Aufgabengebiet:
- Konzipierung, Erarbeitung der Inhalte und Durchführung der Fallstudien
- Konzipierung, Durchführung und Auswertung von Workflows und Pipelines der digitalen Methoden
- Aufbereitung für didaktisierte Lehr-Lern-Szenarien und Datenkompetenzen
- Dokumentation, Auswertung und Veröffentlichung von Fallstudienergebnissen
z.B. auf nationalen und internationalen Fachtagungen - Austausch und Kommunikation mit den Projektpartner*innen im Gesamtprojekt hinsichtlich der inhaltlichen und organisatorischen Vorgänge