Stellenausschreibung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin.
Das Sozialamt des Bezirksamtes Neukölln ist auf der Suche nach einer neuen Gruppenleitung für den Bereich Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt gem. 3. und 4. Kapitel SGB XII einschließlich ergänzender Leistungen, Leistungen zur Bildung und Teilhabe nach § 34 a SGB XII, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylBlG), Leistung von Bestattungskosten nach § 74 SGB XII, Notfallhilfe gem. § 25 SGB XII, Leistungen nach dem beruflichen Rehablitationsgesetz (BerRehaG) sowie dem Gesetz für Psychisch Kranke (PsychKG).
Zu den Aufgaben gehören u.a.:
- Herbeiführung und Überwachung der richtigen und einheitlichen Anwendung von Rechtsnormen und sonstigen Vorschriften, auch in Form regelmäßiger Aktenprüfung
- Betreuung von Beschwerden in letzter Instanz
- Bearbeitung von Widersprüchen nach Überprüfung, Stellungnahme und Verweisung durch die Sachbearbeitung
- Bearbeitung von Dienstaufsichtsbeschwerden gegen Sachbearbeiter nach Stellungnahme des/der zuständigen / betroffenen Mitarbeitenden
- Führungsaufgaben
Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt..
Qualifikation:
Beamtinnen und Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2 / 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes
Tarifbeschäftigte: Abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (VL II) oder abgeschlossener Bachelor- oder
Diplomstudiengang (Fachhochschule /Universität):
- Public Management / Public und Nonprofit-Management (HWR/HTW Berlin)
- Verwaltung und Recht (TH Wildau)
- Wirtschaft und Recht (TH Wildau)
- Öffentliche Verwaltung(swirtschaft) (HWR Berlin)
- Business Administration (HWR Berlin)
- IUS Recht (HWR Berlin)
- Diplom-Verwaltungswirt (FHVR)
- Verwaltungswissenschaft
- Wirtschaftswissenschaft
- Sozialwissenschaft
- Politikwissenschaft
- Rechtswissenschaft
oder einem anderen Studiengang (Fachhochschule /Universität) bzw. anderen Studiengängen mit mindestens 50% Modulen einer Kombination aus verwaltungs-, wirtschafts-, sozial-, politik- und rechtswissenschaftlichen Inhalten, wobei mindestens drei vorliegen müssen.
Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "