Alleskönner & Alleskenner
Hotelfachleute sind Allrounder, die die Arbeit in den unterschiedlichen Bereichen eines Hotels beherrschen. So überblickst du die Schnittstellen zwischen den Abteilungen. Du sorgst dafür, dass die Qualität überall stimmt und die Räder reibungslos ineinandergreifen. Deine professionelle Kommunikation mit den Gästen zieht sich wie ein roter Faden durch alle deine Tätigkeiten – im persönlichen Verkaufs- oder Beratungsgespräch, beim Frühstück oder im Restaurant, am Check-in wie auch über digitale Kanäle. Hotelfachmänner und Hotelfachfrauen sind Seele, Herz und Hirn des Hotels.
- Dauer: 3 Jahre
- Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule (Blockunterricht)
- Neue Zusatzqualifikation „Bar und Wein“ möglich
Das bringst du mit:
- Offenheit und Freundlichkeit
- Kommunikations- und Verkaufstalent
- Organisations- und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutsch-Kenntnisse (mind. C1)
- Fremdsprachen von Vorteil
Das lernst du:
- Umgang mit Gästen und Gestaltung des Gasterlebnisses
- Organisation des Empfangs-/Reservierungsbereichs
- Verkauf von Übernachtungen und Dienstleistungen
- Umsetzung des betrieblichen Channel- und Revenue-Managements
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Planung, Durchführung und Kontrolle des Housekeepings
- Servieren von Speisen und Getränken, Aufgaben im F&B-Management
- Anleitung und Führung von Mitarbeitenden
- Schnittstellenmanagement
So kannst du weitermachen:
Wir garantieren unseren Auszubildenden bei guten Leistungen nach bestandener Abschlussprüfung eine unbefristete Übernahme.
Viele Hotelfachleute übernehmen später die Leitung verschiedener Abteilungen im In- oder Ausland. Dein Ziel kann die Arbeit als Hoteldirektorin oder Hoteldirektor sein. Oder du machst dich selbstständig und betreibst dein eigenes Hotel.
Die Ausbildungsvergütung
- 1. Lehrjahr 950 EUR brutto
- 2. Lehrjahr 1.050 EUR brutto
- 3. Lehrjahr 1.150 EUR brutto.
Gern bieten wir die Möglichkeit an, im Vorfeld ein Praktikum zu absolvieren und die zukünftigen Tätigkeiten besser kennen zu lernen.