Die Förderschule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung der Bayerischen Landesschule sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
unbefristet und in Teilzeit (bis zu 75%).
Die Bayerische Landesschule für Körperbehinderte ist die älteste Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit einem körperlichen Handicap in Europa. Als staatliche Einrichtung verwirklicht sie ihren Bildungsauftrag durch ganzheitliche und individuelle Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Körper- oder Mehrfachbehinderung.
Die Landesschule vereint derzeit Förder-, Wirtschafts- und kaufmännische Berufsfachschule unter einem Dach. Neben schulischen Angeboten verfügt die Landesschule über eine heilpädagogische Tagesstätte, ein heilpädagogisches Internat, sowie über Therapieangebote in den Bereichen Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie.
Die Landesschule ist eine unmittelbar nachgeordnete Behörde des bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
- Pflegerische Tätigkeiten am Kind, Betreuung beim Essen und Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme sowie beim Umgang mit Hilfsmitteln und Mobilitätstraining
- Begleitende Einzelförderung und Lehrhilfe von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen während des Schulalltages
- Pädagogische Unterstützung der Lehrkraft/Gruppenleitung bei der Planung und Gestaltung des Unterrichts nach Lehrplan mit Förderschwerpunkt körperlich-motorische und geistige Entwicklung
- Zusammenarbeit mit den Klassenteams
- Unterstützung der Lehrkraft/Gruppenleitung bei der Elternarbeit
- Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte Kinderpflegerin bzw. staatlich anerkannter Kinderpfleger
- Vergleichbare einschlägige Berufserfahrung
- Affinität zu Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
- Verantwortungsvolles Arbeiten unter Anleitung
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- Strukturierte und bedarfsorientierte Arbeitsweise
- Freude am wertschätzenden Umgang und Engagement
- Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Hohe Sozialkompetenz und Einfühlungsvermögen
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Spaß an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise im o.g. Bereich
- möglichst Erfahrung in der begleitenden Einzelförderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderungen
- Finanzielle Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag an einem sicheren Arbeitsplatz
- Wertschätzende Mitarbeiterkultur und ein aufgeschlossenes Kollegium
- Attraktiver Arbeitsplatz mit guter ÖPNV-Anbindung (Tram direkt vor der Schule)
- Möglichkeiten zur Fortbildung
- zusätzliche Altersvorsorge für Angestellte (VBL)
- Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ggfs. Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München,
- Wohnraum (kann ggf. in verschiedenen Bedarfsgrößen im angeschlossenen Dienstwohngebäude zur Verfügung gestellt werden)
Der Urlaubsanspruch wird üblicherweise während der Bayerischen Schulferien eingebracht; der Ferienüberhang wird während des Schuljahres eingearbeitet.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation, persönlichen Voraussetzungen und übertragenen Tätigkeiten (bis Entgeltgruppe S4 TV-L).
Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist nicht uneingeschränkt barrierefrei für jede Art von Behinderung.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Reisekosten im Rahmen der Vorstellungsgespräche übernehmen können.
Für Fragen zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet steht Ihnen gerne Frau Kira Nay (k.nay@baylfk.de) zur Verfügung.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte ausschließlich über bewerbung@baylfk.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!