Stichworte
Zusammenfassung
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften München sucht eine engagierte und zukunftsorientierte Persönlichkeit (m/w/d) als Professor (W2) für Destinationsentwicklung und Tourismuspolitik. Die Stelle ist ab Wintersemester 2026/27 oder später zu besetzen. Gesucht wird eine Person mit wissenschaftlicher Expertise und Berufspraxis in verschiedenen Destinationen, die praxisorientierte Lehrveranstaltungen anbieten kann. Die Professur umfasst Lehre, Forschung und Transfer mit individuellen Schwerpunkten. Die Hochschule bietet ein lebendiges Umfeld und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Benefits und Qualifikationen
- Forschungsprojekte
- Flexible Arbeitszeiten
- Kinderbetreuung
Stellenausschreibung
Als eine der führenden Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland suchen wir Verstärkung für unsere Fakultät Tourismus!
Wir bieten ein umfassendes Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem und Design und leben eine ganzheitliche und interdisziplinäre Denkweise. Unsere aktive Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer sowie die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft stehen im Fokus.
Wir suchen zum Wintersemester 2026/27 oder später eine/n:
Professur für Destinationsentwicklung und Tourismuspolitik (W2)
Kennziffer: 1453
Ihre Chance: wissenschaftlich, praxisnah, zukunftsorientiert
Sie sind eine engagierte Persönlichkeit (m/w/d) mit fundierter wissenschaftlicher Expertise und einschlägiger Berufspraxis in verschiedenen internationalen Destinationen. Sie begeistern sich für die Vermittlung praxisorientierten Wissens in unseren grundständigen und weiterführenden Studiengängen im Bereich Tourismus- und Hospitalitymanagement.
Ihr Profil:
Sie verfügen über umfangreiche Kenntnisse in:
- Destinationsentwicklung (national / international)
- Tourismuspolitik mit Fokus auf Destinationen
- Marktanalysen und -studien im Destinationskontext
Von Vorteil sind zudem Erfahrungen in:
- Destinationsmanagement und Destination Governance
- Planung und Koordinierung von (internationalen) Destinationen
- Verfassen (tourismus)politischer Stellungnahmen
- Moderation unterschiedlicher politischer Perspektiven von (tourismus)politischen Entscheidern
- Politische Bildung
- Gesellschaftliche Trends und Entwicklungen (Gesundheit, Inklusion, Barrierefreiheit etc.)
Sie verstehen die Funktionsweise von Destinationen, Destinationsmanagementorganisationen und -entwicklung auf allen Ebenen und sind mit den (tourismus)politischen Rahmenbedingungen bestens vertraut.
Ihre Aufgaben:
Sie begeistern sich für Lehre, Forschung und Transfer, setzen individuelle Schwerpunkte und bringen Ihre vielfältigen Kompetenzen ein. Sie sind eine Persönlichkeit, die:
- gerne lösungsorientiert im Team arbeitet
- ein offenes Mindset besitzt
- innovationsfreudig agiert
- empathisch und offen kommuniziert
- international vernetzt ist
Was wir Ihnen bieten:
- Übernahme von Lehrveranstaltungen aus verwandten Gebieten, ggf. auch in anderen Fakultäten
- Bereitschaft und Befähigung, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache anzubieten
- Kontinuierliche didaktische Fortbildung und Motivation zum Einsatz neuer Lehrmethoden, innovativer Lehrtechnologien und Onlinelehre
- Aktive Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Fachgebiets, der Internationalisierung der Fakultät und in der Selbstverwaltung der Hochschule
- Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und im Bereich des Wissens- und Technologietransfers
Ihre Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (vorzugsweise Geographie, Politikwissenschaft, Soziologie, Tourismus- oder Wirtschaftswissenschaften)
- Pädagogische Eignung (nachzuweisen durch Probelehrveranstaltungen)
- Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit (durch Promotion oder Gutachten über promotionsadäquate Leistungen)
- Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis (davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs oder in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer Praxis)
Die Hochschule München fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Werden Sie Teil einer zukunftsorientierten Hochschule!
Es erwartet Sie ein lebendiges und kreatives Umfeld für Lehre, Forschung und Transfer mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Hochschule München unterstützt Sie mit zahlreichen Angeboten und Projekten und ermöglicht flexible Arbeitszeitmodelle. Wir bieten vielfältige Möglichkeiten der Kinderbetreuung sowie einen Familien-Service.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte bewerben Sie sich bis zum 26.09.2025 über unser Online-Portal.
Für fachliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Vorsitz des Berufungsausschusses, Prof. Dr. Markus Pillmayer (markus.pillmayer@hm.edu, 089 1265-2108). Ihre Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne die Personalabteilung unter 089 1265-4845 oder berufungen@hm.edu.
Weitere Informationen zur Förderung der beruflichen Gleichstellung der Geschlechter erhalten Sie von unserer Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Elke Wolf, frauenbe@hm.edu.
Weitere Informationen zum Berufsbild der Professorin und zur Bewerbung finden Sie unter www.werdeprofessorin.de.