Das Neurolabor ist ein Speziallabor des Zentrums für Neurologie ohne Nacht- oder Wochenenddienste.
Wir arbeiten an der Schnittstelle zwischen Routine und Forschung. Zu unseren Aufgabenbereichen gehört die spezielle Liquor- und Serumdiagnostik bei neurologischen Erkrankungen.
- Isoelektrische Fokussierung in Liquor und Serum
- Bestimmung von neurodegenerativen Markern im Liquor mittels Chemilumineszenz
- Nachweis umfangreicher Antikörper mit indirekter Immunfloureszenz, Line-Blot und ELISA
- Nachweis von Lymphocyten-Oberflächenantigenen mittels Durchflusszytometrie
- Computergestützte Auswertung und Dokumentation der Daten
- Allgemeine Labororganisation und Qualitätsmanagement
Wir suchen für unser Team eine/-n sehr motivierte/-n und gewissenhafte/-n Mitarbeiterin/Mitarbeiter mit abgeschlossener Berufsausbildung als MTA und Kenntnissen in o. g. Methoden, verbunden mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit, Interesse, Lernbereitschaft, Eigenverantwortung, Teamfähigkeit, Kommunikation und Flexibilität. Englischkenntnisse und routiniertes Arbeiten mit MS-Office werden erwartet. Ein freundlicher Umgang am Telefon für unsere umfangreichen fachlichen Beratungen, sowie die logistische Unterstützung von Biobanking und wissenschaftlichen Projekten runden das Profil ab. Eine fundierte Einarbeitung wird gewährleistet.
- Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
- Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
- Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
- Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.