Instandhaltung und Betrieb der städtischen Brunnenanlagen
- Überwachung der Brunnentechnik
- Saisonale In- und Außerbetriebnahme von Brunnentechnik
- Saisonale Demontage und Wartung von Brunnentechnik
- Reparatur und Wartung von Pumpenanlagen
- Einsteigen in Schächte nach den geltenden Sicherheitsregeln für Brunnenanlagen
- Ausführung von Kleinreparaturen unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes
- Pflege und Reinigung der Brunnen
- Einstellen der Brunnenwasser mit den entsprechenden Chemikalien unter Beachtung der GefahrgutVO
- Instandhaltung und Betrieb der städtischen Trinkwasserbrunnen unter Berücksichtigung der TrinkwasserVO
- Führen der Trinkwasserbrunnenbetriebsbücher
- Überwachung und Erfassung der Verbräuche
- Dokumentation im Sinne der Betreiberverantwortung (z. B. Wartungen, Funktions-/Sichtprüfungen)
- Wahrnehmung der Betreiberverantwortung und der Verkehrssicherungspflicht
- Einbindung und enge Zusammenarbeit mit dem technischen Objektmanagement
- Überwachung, Kontrolle, Wahrnehmung und Dokumentation von Terminen beauftragter Firmen und Versorgungsunternehmen
- Schadensmeldungen und Zuarbeit bei Versicherungsfällen unter Beachtung besonderer Rahmenbedingungen mit aussagekräftiger digitaler Dokumentation in Bild und Schrift
- Weiterleitung von Vandalismusschäden in Verbindung mit der Durchführung einer aussagekräftigen Fotodokumentation für die Aktenlage und die Versicherungen
- Aufbau und Pflege einer Dokumentation „Brunnenbetrieb“
- Verantwortliche Schlüsselverwaltung der Brunnenanlagen
Unterstützung des Technikteams bei personellen Engpässen, hohem Arbeitsaufkommen oder saisonal bedingtem reduziertem Arbeitsaufkommen im eigenen Arbeitsbereich.
Mehr über uns als Arbeitgeberin erfahren Sie unter www.darmstadt.de/karriere
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Herr Titschack, Sachgebietsleitung, Tel.: 0175 3275652. Für Fragen zum allgemeinen Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Hartmann, Tel.: 06151 13-3046, gerne zur Verfügung.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestell