Am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Position als Tierarzt / Tierärztin (m/w/d) in Teilzeit 40-80 % als Elternzeitvertretung zu besetzen. Die Stelle ist aufgeteilt zwischen Bestandsbetreuung und Tierschutz und ist bis 31.12.2024 befristet.
Wir suchen Unterstützung für unser Tierärzteteam bestehend aus Tierhausleitung, bestandsbetreuender Tierärztin und Tierschutzbeauftragten. Das Institut arbeitet hauptsächlich mit genetisch veränderten Mäusen (Mus musculus) sowie Zebrafischen (Danio rerio).
Das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik (MPI-IE) in Freiburg ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut, das Grundlagenforschung in zwei Schlüsselbereichen der modernen Biologie durchführt: Immunbiologie und Epigenetik. Die zentralen Fragen liegen in der Erforschung der molekularen Mechanismen der Zelltypidentität, wie sie sich in der Differenzierung der Immunzellen darstellen, auf Unterschiede des Stoffwechselverhaltens ansprechen oder über Chromatinveränderungen angepasst werden.
Ihre Aufgaben:
- Veterinärmedizinische Betreuung der Versuchstiere (Mäuse und Fische) sowie Gesundheitskontrollen, Sektionen und Überprüfung der artgerechten Zucht und Haltung
- Führung der tierärztlichen Hausapotheke
- Gewährleisten der Personal- und Betriebshygiene (Infektionsschutz) durch Anleitung der Beschäftigten und der Nutzer*innen
- Unterstützung der Tierhausleitung bei der Gestaltung und Überwachung des Gesundheitsmonitorings gemäß FELASA Richtlinien.
- Mitwirkung bei der Umsetzung des 4-R-Prinzips der Max-Planck-Gesellschaft
- Organisation und Durchführung interner Fortbildungen im Bereich der Versuchstierkunde
- Beantragung von Importgenehmigungen für Mäuse und biologische Materialien tierischen Ursprungs, Organisation und Überwachung der Einfuhrprozesse in enger Zusammenarbeit mit dem/der Import-Koordinator*in
- Kontrolle der Versuchstierhaltung
- Beratung beim Antrag auf Genehmigung von Tierversuchen
- Stellungnahme zu Anträgen auf Genehmigung
- Versuchsbegleitende Beratung
- Vermittlung zwischen Einrichtung und Behörden
- Förderung der versuchstierkundlichen Aus-, Fort -und Weiterbildung
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin und tierärztliche Approbation
- Weiterbildung zum/zur Fachtierarzt/-ärztin für Versuchstierkunde und/oder Erfahrung als Tierschutzbeauftragte/r wünschenswert, aber nicht Bedingung
- Erfahrung im Umgang mit Mäusen als Versuchstier, im Speziellen beim Umgang, Zucht und Haltung sowie der tiermedizinischen Versorgung, oder das Interesse daran, sich diesbezüglich einzuarbeiten
- Freude am Umgang mit verschiedenen Berufsgruppen (Tierpfleger*innen, Wissenschaftler*innen) und eine hohe soziale Kompetenz
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Motivation
- Gute bis sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute EDV-Kenntnisse
Wir bieten:
Eingebettet in eine Region, die Deutschland, Frankreich und die Schweiz verbindet, bietet unser Institut ein internationales Forschungsumfeld mit herausragenden Infrastruktureinrichtungen und positivem Arbeitsklima, das hohen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben legt.
Dank unseres Teams können wir eine gute Einarbeitung und fachlichen Austausch bieten. Wir möchten bei entsprechender Motivation sich einzuarbeiten auch gerne Berufsanfänger*innen ermutigen sich zu bewerben. Die Stelle bietet eine sehr gute Möglichkeit um einen ersten Einblick in die Versuchstierkunde zu bekommen und erste Erfahrungen zu sammeln.
- Eine Vergütung nach TVöD bis maximal E14 bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen
- Sozialleistungen entsprechend des öffentlichen Dienstes (VBL)
- Zusätzliche Leistungsorientierte Vergütungskomponente
- Fachliche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Anspruchsvolle Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
- Mobiles Arbeiten an einem Ort Ihrer Wahl innerhalb Deutschlands ist bis maximal 40% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit in begründeten Fällen möglich.
- Gute Anbindung an den ÖPNV und Zuschuss zum Jobticket
- Familienfreundliche Angebote (angegliederte Kindertagesstätte am Institut, Mit-Kind-Zimmer, Stillzimmer)
Wir wertschätzen und fördern Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit, daher freuen wir uns auf Bewerbungen jedes Hintergrundes. Insbesondere begrüßen wir Bewerbungen schw