Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation trägt mit empirischer Forschung, digitaler Infrastruktur und Wissenstransfer dazu bei, Herausforderungen im Bildungswesen zu bewältigen. Als dynamisches Forschungsinstitut in Frankfurt und Berlin erarbeitet und dokumentiert das DIPF Wissen über Bildung und unterstützt so Wissenschaft, Politik und Praxis. Unser Forschungsdatenzentrum (FDZ) Bildung (https://www.fdz-bildung.de) ist dabei Dreh- und Angelpunkt für die Archivierung und Bereitstellung wertvoller Forschungsdaten. Dies umfasst Unterrichtsvideos, Interviewtranskripte sowie zugehörige Kodierungen und Beschreibungen.
Das FDZ Bildung ist am Arbeitsbereich Forschungsdaten Bildung angegliedert und arbeitet in enger Abstimmung mit den weiteren Dateninfrastrukturen des Arbeitsbereichs, insbesondere mit dem Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB). Als Teil der nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) unterstützt das FDZ Bildung die Prinzipien offener Wissenschaft und FAIRer Datenpraktiken.
Das Forschungsdatenzentrum Bildung sucht zum 01.03.2025:
Eine*n Forschungsdatenmanager*in oder Dokumentar*in
Vollzeit oder Teilzeit, befristet für 24 Monate, Vergütung nach EG 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H)
Der Dienstort ist Frankfurt am Main.
Als Teil unseres interdisziplinären Teams aus Bildungs-, Sozial- und Informationswissenschaftler*innen gestalten Sie aktiv die Open-Science-Bewegung mit, indem Sie an der Schnittstelle von Forschung und digitaler Infrastruktur arbeiten. Sie begleiten Forschungsprojekte bei der Veröffentlichung ihrer Daten ab der ersten Kontaktaufnahme. Sie prüfen und beschreiben die Daten nach etablierten Workflows und veröffentlichen die Daten zusammen mit beschreibenden Informationen. Gemeinsam mit dem Team des FDZ Bildung arbeiten Sie kontinuierlich an einer Verbesserung der Prozesse und engagieren sich in übergreifenden Netzwerken, wie dem VerbundFDB, für harmonisierte Prozesse.
Ihre Aufgaben
- Dokumentation, Beschreibung und Bereitstellung von Forschungsdaten
- Optimierung von Prozessen für die Archivierung von Forschungsdaten am FDZ Bildung
- Zusammenarbeit mit den im VerbundFDB zusammengeschlossenen Forschungsdatenzentren
- Unterstützung von Forschenden beim Auffinden passender Daten, Services und Tools der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur
- Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich qualitativer Forschungsmethoden, Forschungsdatenmanagement und Datenkuratierung
Voraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium vorzugsweise in einer erziehungs- oder sozialwissenschaftlichen Fachrichtung oder im Bereich der Informations- und Bibliothekswissenschaften
- Nachgewiesene Kenntnisse im Einsatz von qualitativen Forschungsmethoden oder im Umgang mit audiovisuellen Daten
- Praktische Erfahrung in der Kuratierung, Erhebung oder Auswertung von Daten
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowi