Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Frankfurt am Main
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. in Frankfurt am Main sucht eine engagierte Bereichsleitung für soziale Dienste mit strategischer Vorstandsanbindung. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt im Bereich Hausnotruf und ambulanter Pflege. Die Position bietet die Möglichkeit, aktiv die strategische Ausrichtung der Fachbereiche mitzugestalten und innovative Konzepte einzubringen. Gesucht wird eine Führungspersönlichkeit mit Sozialkompetenz und Erfahrung in der Steuerung sozialer Dienste. Die Johanniter bieten eine teamorientierte Arbeitskultur und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Gestalten Sie aktiv und bewegen Sie wirklich etwas! Wir bieten Ihnen eine Arbeitskultur, die von Zusammenhalt geprägt ist, sowie viel Freiraum zur Verwirklichung Ihrer Ideen. Wir suchen engagierte Menschen, die sich leidenschaftlich für gute Ideen einsetzen und ihrem Team Orientierung geben. Zahlen und Ziele sind wichtig, aber Sozialkompetenz und klare Kommunikation sind uns ebenso wichtig.
13. Monatsgehalt
30 Tage Urlaub (5 Tage Woche)
Anerkennung von Vordienstzeiten
Attraktive Vergütung
Auslandsrückholdienst
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Fort- und Weiterbildungen
Kaffee, Tee und Wasser
Kostenfreie Mitarbeitendenparkplätze
Mitarbeitendenvorteilsprogramm
Zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
Weitere Vorteile Weniger anzeigen
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere
Der Regionalverband Rhein‐Main hat seinen Hauptsitz in Frankfurt Nieder‐Eschbach und umfasst die Metropolregion Frankfurt/Rhein‐Main, die Kreise Wetterau, Hochtaunus und Main‐Taunus. Zu unserem Regionalverband zählen neun Rettungswachen sowie die Rettungsdienstschule Johanniter‐Ausbildungs‐ und Trainingszentrum, kurz JATZ, die Erste‐Hilfe‐Ausbildung, vier Kindertageseinrichtungen, mehrere Unterkünfte für Geflüchtete, der Hausnotruf und Menüservice, sowie die ambulante Pflege (Johanniter‐Cronstetten‐Altenhilfe) und die Johanniterschule Münzenberg‐Gambach. Ebenso gehört der Ortsverband Hirzenhain mit der dazugehörigen Rettungshundestaffel Vogelsberg zum Regionalverband. Ehrenamtlich bieten wir den Sanitätsdienst, den Bevölkerungsschutz, Lacrima Rhein‐Main (Trauerbegleitung für Kinder und Familien), das SALT (Staging Area Logistics and Training), welches ein Zentrum der Johanniter‐Auslandshilfe und an deren Fachbereich Logistik angegliedert ist, die SAR Einheit (Search & Rescue) mit den unabhängigen Komponenten Quad‐, Drohnenstaffel und der Höhenrettung. Unser Regionalverband ist Teil des Frankfurter und Wetterauer Katastrophenschutzes, ebenso leiten wir das Johanniter‐Kompetenzzentrum für Europäischen Katastrophenschutz (EUCC).