Sie sind auf der Suche nach einem Arbeitgeber, der Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven und Vorteile bietet? Dann sind Sie bei den Knappschaft Kliniken genau richtig. Ganz egal, an welchem unserer Standorte oder in welchem Beruf Sie einsteigen: Bei uns erwarten Sie eine partnerschaftliche und respektvolle Arbeitsatmosphäre sowie individuelle Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten. Wir bieten Ihnen ein modernes Arbeitsumfeld, in dem Sie bei Ihren täglichen Aufgaben unterstützt werden und Privat- und Berufsleben vereinbaren können. Denn wir möchten gemeinsam mit Ihnen die Herausforderungen der Gesundheitsbranche meistern – heute und in Zukunft.
Entdecken Sie, was die Knappschaft Kliniken als Arbeitgeber ausmacht und werden Sie Teil unseres Teams!
Das Rhein-Maas Klinikum – unter der Trägerschaft der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See und der StädteRegion Aachen – zählt mit 645 Betten zu den größten Krankenhäusern in der StädteRegion Aachen. 1.500 Mitarbeitende behandeln, pflegen und betreuen jährlich etwa 22.000 Patienten stationär und 33.500 Patienten ambulant. Mit seinen 17 Kliniken und Fachabteilungen deckt das Rhein-Maas Klinikum nahezu das gesamte medizinische Leistungsspektrum ab und genießt in der Region aufgrund der Behandlungsvielfalt und der persönlichen Betreuung einen hervorragenden Ruf.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich Diabetesberatung Unterstützung.
Unter der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie versorgen Sie mit unseren weiteren Diabetesberaterinnen Patienten in unserer Klinik mit insgesamt 475 Betten. Aktuell betreuen zwei Diabetesberaterinnen gemeinsam mit einem Ärzteteam konsiliarisch Erst- und Neueinstellungen bei Menschen mit Diabetes. Dabei decken wir die Versorgung der Patienten mit sämtlichen Diabetestypen ab, wobei ein besonderer Schwerpunkt gemeinsam mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie auf der Versorgung von Patienten nach Pankreasresektion liegt. Hier beginnt die diabetologische Betreuung bereits auf unserer Intensivstation mit 24 Betten. Eine enge Zusammenarbeit besteht auch mit der Notaufnahme sowie allen Kliniken des Hauses bei diabetologischem Beratungs- oder Handlungsbedarf.