Stellenausschreibung
An der Hochschule Neubrandenburg sind im Hochschulzentrum für berufliche Lehrer: innenbildung im Rahmen des Drittmittelprojekts „VR-Supervision - together in practice“ zum 01.04.2024 zwei Stellen zur
Projektmitarbeit
Mediengestaltung/Medientechnik (digital) (all genders welcome)
Kennziffer: 2101/2024
in Teilzeit, jeweils 20 Wochenstunden, vorbehaltlich zur Verfügung stehender Mittel, befristet auf die Dauer von zwei Jahren, zu besetzen.
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 14 Abs. 1 TzBfG.
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L.
Im Projekt „VR-Supervision – together in practice“ werden Schlüsselsituationen aus den Bereichen: Lehramt an beruflichen Schulen, Sozialpädagogik, Pflege sowie Gesundheit für Studierende und Lehrende der berufspädagogischen Studiengänge sowie für Lehrkräfte an beruflichen Schulen digital und für die Visualisierung über VR-Brillen aufbereitet. Ziel ist es, den unterschiedlichen Zielgruppen des Projekts einen hohen Grad an Immersion zu ermöglichen und somit in eine als real wahrgenommene dreidimensionalen VR-Situation einzutauchen. Zudem sollen die Schlüsselsituationen der Bearbeitung von Lehr-, Lern- u. Reflexionsaufgaben aus den Perspektiven der Lehramtsausbildung dienen. Die Zielgruppen sollen außerdem eine technische und didaktische Ausbildung für die Anwendung von Virtual Reality in der Hochschullehre, in der Lehramtsausbildung und für die berufsschulische Lehrtätigkeit erhalten.
Beschreibung
- Technische Betreuung und Bedienung der VR-Technik im Rahmen des Projekts
- Unterstützung bei der Skriptentwicklung für die VR-Schlüsselsituationen
- Videobasierte Produktion von Schlüsselsituationen in den o. g. Berufsfeldern sowie deren technische Aufbereitung mit Hilfe einer Videoschnittsoftware für die Nutzung mit VR-Brillen
- Implementierung der VR-Technik in Studium, Lehre und Praxis (berufliche Schulen), insbesondere durch technischen Support
- Erstellung und Pflege einer Projektwebsite (Typo 3)
- Unterstützung bei regionaler und überregionaler Öffentlichkeitsarbeit
Voraussetzungen
- abgeschlossene Ausbildung im Bereich Medientechnik (digital), Mediengestaltung (digital), E-Learning- und/oder Content-Managementsysteme, digitale und virtuelle Medien
Von Vorteil: - Grundkenntnisse im Bereich „Virtual Reality“ und im Umgang mit VR-Technik sowie mit Videoschnittprogrammen
- Grundkenntnisse im Bereich Typo3
- gute kommunikative Fähigkeiten
- verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
Ansprechpartner
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Matthias Müller, Telefon: 0395/ 5693-5107 zur Verfügung.
Ergänzende Informationen
Gemäß § 7 Abs. 2 des Gleichstellungsgesetzes M-V (GIG M-V) kann der Arbeitsplatz in Teilzeit besetzt werden, soweit zwingende dienstliche Gründe nicht entgegenstehen.
Die Hochschule Neubrandenburg ist seit 2015 Mitglied im Best Practice-Club und hat die Charta „Familie in der Hochschule“ unterzeichnet. Gleichzeitig hat sie sich verpflichtet, anspruchsvolle Standards der Familienorientierung für eine bessere Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Wissenschaft mit Familienaufgaben zu verfolgen und umzusetzen.
Chancengleichheit ist Bestandteil der Personalpolitik der Hochschule Neubrandenburg. Die Hochschule Neubrandenburg schätzt Vielfalt und begrüßt daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen gleichgestellte Personen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf der Lagerungsfristen vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis. Die damit verbundenen Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht.
Unter folgendem Link finden Sie hierzu ausführliche Informationen:
https://www.hs-nb.de/meta-informationen/datenschutz/informationen-fuer-bewerbende-auf-stellenangebote/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie diese bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopien, beruflichem Werdegang unter Angabe der o.g. Kennziffer bis zum 15.02.2024.
Bewerbungskosten werden im Land Mecklenburg-Vorpommern nicht erstattet.