Stichworte
Zusammenfassung
Die Bundeswehr sucht eine Pfarrhelferin oder einen Pfarrhelfer zur Unterstützung der Militärgeistlichen und der Dienststellenleitung bei Verwaltungsaufgaben und Gemeindearbeit.
Benefits und Qualifikationen
- unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Eingruppierung bis E8 TVöD
- Fahrerlaubnis Klasse B erforderlich
- Bundeswehr-Fahrerlaubnis B erforderlich
- diakonische Ausbildung erwünscht
- kaufmännische Berufsausbildung erwünscht
Stellenausschreibung
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Evangelisches Militärpfarramt Leer
- Sie unterstützen die Militärgeistliche bzw. den Militärgeistlichen und die Dienststellenleitung bei der Erledigung von Verwaltungsaufgaben.
- Sie stellen als Ansprechperson in der Dienststelle die seelsorgliche Begleitung bei Abwesenheit der Militärgeistlichen bzw. des Militärgeistlichen sicher.
- Sie übernehmen Aufgaben in der Gemeindearbeit sowie im kirchlich-diakonischen Dienst und wirken bei Gottesdiensten und kirchlichen Amtshandlungen mit.
- Sie unterstützen bei Veranstaltungen besonderer Art (Empfänge, Arbeitskreise, Seminare - ggf. auch mehrtägig und/oder am Wochenende).
- Sie sind für die Bewirtschaftung der Haushaltsmittel sowie für das Führen der Bestandsnachweise zuständig.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen außerhalb des Dienstortes wird vorausgesetzt.
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E8 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Einstellung erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe E5, eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe E6 kann frühestens nach dem erfolgreichen Abschluss einer mindestens 19-monatigen theologischen Ausbildung erfolgen. Nach zusätzlich mindestens einjähriger erfolgreicher Anwendung dieser Ausbildung in der Praxis besteht die Möglichkeit der Eingruppierung in die Entgeltgruppe E8.
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
- Sie können Kenntnisse im Bürodienst durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren nachweisen.
- Sie gehören der evangelischen Kirche an.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis B und zum Führen eines Dienst-Kfz.
Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
Erwünscht:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder über eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung.
- Sie verfügen über eine diakonische Ausbildung.
- Sie haben Erfahrung in einer diakonischen oder vergleichbaren seelsorgerischen Tätigkeit.
- Sie haben Interesse an Glaubens- und Kirchenfragen und der bewussten Teilnahme am Leben in der Kirche.
- Sie haben Erfahrung im Gebiet der Haushaltsmittelbewirtschaftung.
- Sie haben Interesse an Glaubens- und Kirchenfragen und der bewussten Teilnahme am Leben der Kirche.
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit“ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und bestätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 12.12.2024 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Nachweis zur Zugehörigkeit zur evangelischen Kirche
- Darstellung über die Einstellung zur Kirche einschließlich möglicher Nachweise über die Erfahrung in der Gemeindearbeit
- letztes Schulzeugnis
Nachweis über die Fahrerlaubnis Klasse B
und sofern vorhanden:
- Zeugnis über eine abgeschlossene Berufsausbildung
Nachweis über eine diakonische oder theologische Ausbildung
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Leer
0491 – 9195 – 5202 (Nele Mickat)