Im Exzellenzcluster Quantum Universe erforschen Wissenschaftler:innen aus der Mathematik, Astro- und Teilchenphysik von Universität Hamburg und DESY die Zusammenhänge von Masse und Schwerkraft an der Schnittstelle von Quantenphysik und Kosmologie.
Aufgabengebiet
Unterstützung und Ermöglichung der Forschung auf dem Gebiet der Teilchen- und Astroteilchenphysik durch Organisation des Laborbetriebs für die Detektorentwicklung und Übernahme einer Reihe von technischen und ingenieurtechnischen Aufgaben innerhalb der Gruppe.
- anspruchsvolle experimentelle Aufbauten planen und umsetzen u. a. für die Charakterisierung von Detektoren für die Teilchen- und Astroteilchenphysik mit radioaktiven Quellen
- Entwurf, Planung (u. a. Strukturanalyse), CAD-Konstruktion, Experimente montieren und in Betrieb nehmen; Entwürfe und Verfahren einschließlich der Kosten optimieren
- neue Auslesesysteme entwickeln; mit analoger und integrierter Elektronik arbeiten; Leiterplatten entwerfen, konstruieren und bestücken
- extrem-strahlungsarme Elektroformationsaufbauten entwerfen, unterhalten und betreiben; Betrieb mit den erforderlichen Simulationen unterstützen
- Gassysteme (einschließlich Rezirkulations- und Rekuperationsverfahren) und Hochvakuumsystemen entwerfen, konstruieren und warten
- unter anspruchsvollen Bedingungen technisch arbeiten, z. B. Löten, auch in Reinraumumgebung
- Inventar von Geräten, Verbrauchsmaterialien usw.; Beschaffung und Bestellungen führen; Kontaktperson mit den Lieferanten in Bezug auf die Beschaffung von Ausrüstung, Spezifikationen, Design, Reparaturen usw.
- Projektverfahren und Laborbetrieb sowie der damit verbundenen Verbreitung organisieren und nachhaltig dokumentieren; Erfahrungen nach Bedarf weitergeben; mit Partner:innen kommunizieren und damit verbundene Reisetätigkeit
Einstellungsvoraussetzung
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) vorzugsweise der Fachrichtung Physikingenieurwesen oder Physik
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- Kenntnisse in der 3D-CAD-Software sowie in den Bereichen Konstruktion, Mess- und Regelungstechnik
- Erfahrung mit Elektronik
- Kenntnisse im Bereich Computing und der gängigen Programmiersprachen
- Erfahrung mit Vakuumtechnik und Gassystemen
- zusätzliche Berufserfahrungen in relevanten Bereichen sind von Vorteil
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Wort und Schrift)
- Bereitschaft zu in- und ausländischen Dienstreisen
- schnelle Auffassungsgabe, Engagement, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- ausgeprägte Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement
- Beschäftigten-Laptop
- Mobiles Arbeiten
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Frauen gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinder