Das Landratsamt Konstanz sucht eine engagierte Sozialpädagogin oder einen Sozialpädagogen (w/m/d) für die Psychologische Beratungsstelle im Amt für Kinder, Jugend und Familie in Singen. Die Stelle ist in Teilzeit (60%) und unbefristet. Das Team freut sich auf Unterstützung bei der Beratung von Familien, Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen sowie bei Trennungs- und Scheidungsberatungen. Die Position bietet flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und vielfältige Zusatzleistungen. Bewerbungen sind bis zum 31. August 2025 erwünscht.
für die Psychologische Beratungsstelle im Amt für Kinder, Jugend und Familie
Teilzeit mit 60% | in Singen | unbefristet
Das Landratsamt Konstanz, einer der größten Arbeitgeber der Region mit über 1.300 Mitarbeitenden, bietet vielfältige Karrierechancen und die Möglichkeit, den Landkreis Konstanz aktiv mitzugestalten. Das Amt für Kinder, Jugend und Familie engagiert sich für das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Familien. Die Psychologische Beratungsstelle bietet gezielte Unterstützung in schwierigen Lebenslagen, stärkt Eltern in ihrer Erziehungsaufgabe und begleitet Familien in Krisenzeiten. Gemeinsam mit unseren Klienten entwickeln wir Lösungsansätze, die neue Perspektiven und Handlungsspielräume eröffnen.
Wir suchen zur Verstärkung unseres 11-köpfigen, interdisziplinären Teams zum 1. Oktober 2025 eine engagierte Fachkraft als Sozialpädagogin oder Sozialpädagogen (w/m/d).
Ihre Aufgaben:
-
- Beratung von Eltern, Kindern, Jugendlichen und Familien in Erziehungsfragen sowie in familiären Krisen und Konflikten.
- Durchführung von Trennungs- und Scheidungsberatungen mit dem Ziel der Konsensfindung zwischen den Eltern.
- Entwicklung und Leitung von Gruppenangeboten für Kinder, Jugendliche und Eltern.
- Beratung als insoweit erfahrene Fachkraft gemäß §§ 8a und 8b SGB VIII.
- Durchführung psychologischer Test- und Fragebogendiagnostik.
Ihr Profil:
-
- Abgeschlossenes sozialpädagogisches Studium oder ein vergleichbarer Abschluss.
- Erfahrung in der Beratungsarbeit und in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familiensystemen, idealerweise in einer Erziehungsberatungsstelle.
- Therapeutische Zusatzausbildung (z.B. Systemische Therapie) wünschenswert oder die Bereitschaft, diese zu erwerben.
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Eigeninitiative sowie eine selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Führerschein und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des eigenen PKW gegen Kostenerstattung.
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, auch am späteren Nachmittag.
Wir bieten Ihnen:
-
- Sicherheit: Unbefristete Anstellung mit einer Vergütung bis Entgeltgruppe S15 TVöD-SuE sowie eine monatliche SuE-Zulage (2.400,39 – 3.399,13 Euro plus 108 Euro Zulage in Teilzeit mit 60%).
- Flexibilität: Gleitzeitregelung, Homeoffice-Option und ein Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich (z.B. für ein Sabbatical).
- Zusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie, vermögenswirksame Leistungen.
- Familienfreundlichkeit: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.
- Extra-Vorteile: Zuschüsse für HANSEFIT, Jobticket, Bike-Benefits, Rabattprogramm für Marken und Produkte, u.v.m.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31. August 2025 über unser Bewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche sind für den 11. September 2025 virtuell geplant – bitte halten Sie sich diesen Termin frei.
Wir fördern Chancengleichheit und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts.
Für Auskünfte stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Anisa Balbinot, Personalreferentin unter T. +49 7531 800-1381
Ariane Krimmel, Leiterin des Amtes für Kinder, Jugend und Familie unter T. +49 7531 800-2300
Landratsamt Konstanz | Amt für Personal und Innovation
Benediktinerplatz 1 | 78467 Konstanz