Wer schon in seiner Kindheit immer gerne an Spielzeugautos herumgebastelt hat, dürfte den Traum geträumt haben, den viele Dreikäsehochs haben. Eines Tages als Kfz-Mechaniker zu arbeiten. Wenn das der Fall ist, gilt es nun, uns eine Bewerbung zukommen zu lassen.
Keine Sorge: der Beruf hat sich weiterentwickelt und ist in einem neuen Berufsbild aufgegangen, nämlich in dem des Kraftfahrzeugmechatronikers mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik. Umgangssprachlich werden die entsprechenden Fachkräfte aber nach wie vor als Kfz-Mechaniker bezeichnet.
Zu dem Alltag eines Kfz-Mechanikers gehören die folgenden Punkte:
- Wartung von Fahrzeugen
- Überprüfen fahrzeugtechnischer Systeme
- Durchführen von Reparaturen
- Umrüsten von Personenkraftwagen mit Sonderausstattungen
Doch das ist nur ein kleiner der Teil der täglichen Aufgaben. Moderne Kfz-Mechaniker kennen sich auch mit der Elektronik in Fahrzeugen aus. Dazu gehören zum Beispiel:
- Anti-Blockier-Systeme (ABS)
- Elektronische Stabilitäts-Programme (ESP)
- Antriebsschlupfregelungen (ASR)
- Airbags
- Fahrerassistenzsysteme
- Kommunikationssysteme