Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und erstreckt sich quer durch alle Berufsfelder. So hat sich auch das Arbeitsfeld der Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) kontinuierlich weiterentwickelt. Heute ist dieser ein moderner, vielseitiger und zukunftsorientierter Beruf, welcher sich an den neusten Technologien orientiert.
In Deiner Ausbildung begegnest Du nicht nur elektrotechnischen Anlagen von Gebäuden und deren optimierter‚ Energieversorgung sowie Infrastruktur. Du beschäftigst Dich mit den neusten Technologien wie Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen und planst die Modernisierung mit Hilfe smarter und intelligenter Systeme.
Dazugehörig wird Dir auch das Wissen über Energieverteilungsanlagen, Beleuchtungs-, Antriebssysteme und Blitzschutzanlagen vermittelt. Du installierst und konfigurierst die Systeme und verknüpfst sie miteinander. Wenn Fehler auftreten, kannst Du sie analysieren und sofort beheben. Dank Deines Wissens sorgen Wärmepumpen, Heizungssysteme, Photovoltaik und Solarthermie für einen sparsamen, sicheren und entspannten Betrieb in den unterschiedlichsten Gebäuden, vom Wohnhaus bis zur Fabrik.