Die Hochschule Ludwigshafen sucht eine wissenschaftliche Assistenz (m/w/d) im Bereich Sensorik zur Verstärkung des Teams am Weincampus Neustadt. Die Stelle umfasst die Entwicklung von Lehrmethoden, Unterstützung von Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekten, sowie die Organisation von Sensorik-Sessions. Gesucht wird eine Person mit abgeschlossenem Bachelorstudium im Bereich Weinbau und Oenologie oder einem vergleichbaren Abschluss, sowie Kenntnissen in Sensorik und Statistik. Die Position ist mit 19,5 Stunden pro Woche bis zum 30.06.2028 befristet. Die Hochschule bietet flexible Arbeitszeiten, Personalentwicklungsmaßnahmen und einen attraktiven Hochschulstandort.
Verstärken Sie unser Team am Weincampus Neustadt zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Wissenschaftliche Assistenz Sensorik (m/w/d)
Entgeltgruppe 11 TV-L | (19,50 Std./Woche | befristet bis zum 30.06.2028
DAS TEAM
Der Weincampus Neustadt ist eine renommierte wissenschaftliche Einrichtung der Hochschulen Ludwigshafen, Bingen und Kaiserslautern in Kooperation mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz. Hier werden zukunftsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Weinbau und Oenologie angeboten. Wir leben eine offene und wertschätzende Kommunikationskultur und arbeiten lösungsorientiert im Team, gemeinsam mit allen Bereichen der Hochschulen und unseren Kooperationspartnern.
IHRE AUFGABEN
- Entwicklung und Etablierung innovativer Lehr- und Forschungsmethoden im Bereich der Weinsensorik.
- Konzeption und Implementierung eines Code of Ethics zur Sicherstellung höchster ethischer Standards in Forschung und Lehre.
- Aktive Unterstützung von Lehrveranstaltungen auf Bachelor- und Masterniveau und Mitwirkung an spannenden Forschungsprojekten in den Bereichen Humansensorik, Konsumentenforschung und Produktentwicklung.
- Planung und Durchführung von Sensorik-Sessions sowie Leitung von Sensorik-Panels.
- Übernahme des IT-Managements für reibungslose Datenerhebungsprozesse mit Proband:innen.
- Optimierung des Datentransfers zur effizienten Vorbereitung statistischer Auswertungen in der Sensorik.
- Vorbereitung von Metastrukturen, um den zukunftsweisenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der sensorischen Forschung zu ermöglichen.
- Unterstützung bei der Organisation und kontinuierlichen Weiterentwicklung der Studiengänge am Weincampus.
- Repräsentation des Weincampus bei wissenschaftlichen und öffentlichen Veranstaltungen.
- Aktive Einbringung in Gremien und hochschulbezogene Arbeitsgruppen.
IHR PROFIL
- Abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Weinbau und Oenologie oder ein vergleichbarer Abschluss.
- Erfahrung im Umgang mit Studierenden und deren Anleitung in Praxis- und Abschlussarbeiten sind von Vorteil.
- Mehrjährige Erfahrung in der Weinbranche ist wünschenswert.
- Mehrjährige Erfahrung im Hochschulbereich ist wünschenswert.
- Ein gutes Netzwerk in der Weinbranche ist von Vorteil.
- Fundierte Kenntnisse in der Sensorik.
- Kenntnisse in der Datenerhebung und Auswertung.
- Kompetenz in der strukturprüfenden und multivariaten Statistik.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die Freude an der Gestaltung neuer Konzepte hat, sich aktiv im Team einbringt und über hervorragende Umgangsformen sowie ein sensibles Gespür für indirekte Kommunikationsabläufe und deren Interpretation verfügt.
UNSER ANGEBOT
- Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit großem Gestaltungsspielraum, ein motiviertes Team und eine wertschätzende Arbeitskultur.
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexibler Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort, moderner Ausstattung und zahlreichen Angeboten im Gesundheitsmanagement.
- Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch umfangreiche Personalentwicklungsmaßnahmen.
- Ein attraktiver Hochschulstandort mit guter Verkehrsanbindung und kostenlosen Parkplätzen.
- Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TV-L, soweit die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen. Sie erhalten eine tarifliche Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersversorgung.
Die HWG Ludwigshafen steht für Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordern qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Daneben gelten die generellen Voraussetzungen für die Einstellung in den öffentlichen Dienst. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
IHRE BEWERBUNG
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Angabe des frühestmöglichen Eintrittszeitpunkts bis zum 15.08.2025 über unser Bewerbungsportal.