Stichworte
Zusammenfassung
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin sucht eine engagierte Teamkoordination (m/w/d) für den Bereich Sprachbildung, Sprachförderung, Mehrsprachigkeit & interkulturelle Bildung. Diese unbefristete Stelle im Berliner Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung an Schulen (BLiQ) bietet die Möglichkeit, strategische Konzepte zu entwickeln und umzusetzen, Qualifizierungsangebote zu gestalten und Schulen in diesen wichtigen Themen zu beraten. Die Position umfasst die Koordination eines Teams und die Vertretung der Arbeitsbereiche in der Fachöffentlichkeit. Bewerbungen sind bis zum 24.06.2025 möglich.
Benefits und Qualifikationen
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Stellenausschreibung
Das Land Berlin ist einer der größten Arbeitgeber der Region. Engagierte Mitarbeiter gestalten Berlins Zukunft als pulsierende Metropole für 3,9 Millionen Menschen. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sucht Verstärkung für ihr Team!
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gestaltet die Bildungslandschaft Berlins – von der Kita bis zum Schulabschluss. Wir schaffen Rahmenbedingungen, damit sich junge Menschen und Familien wohlfühlen und die bestmögliche Förderung erhalten. Rund 50.000 Beschäftigte arbeiten an Berliner Schulen, unterstützt von etwa 2.000 Mitarbeitern in den Fachabteilungen der Senatsverwaltung.
Zur Verstärkung des Teams der Abt. II - Berliner Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung an Schulen (BLiQ) - der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie suchen wir ab 01.09.2025 eine engagierte Persönlichkeit als
Es handelt sich um eine Personalentwicklungsmaßnahme, so dass entgeltgruppen- bzw. besoldungsgruppengleiche Bewerbungen nicht berücksichtigt werden.
- Entwicklung strategischer Konzepte zur Verbesserung der Sprachbildung und -förderung in Berlin
- Weiterentwicklung des Konzepts zur Beschulung neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher
- Förderung von Mehrsprachigkeit an Berliner Schulen
- Konzeption und Umsetzung von Qualifizierungsangeboten für Schulen
- Beratung von Schulleitungen, Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften
- Auf- und Ausbau von Kooperationen
- Umsetzung und Begleitung von Schulentwicklungsprogrammen
- Vernetzung relevanter Bildungsakteure
- Entwicklung und Umsetzung von Evaluationsvorhaben
- Zuarbeit zu Anfragen
- Vertretung der Arbeitsbereiche
- Koordination und fachliche Steuerung des Teams QU B 1
- Für Beamte und Beamtinnen: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen mit der Lehrbefähigung für Deutsch und/oder eine Fremdsprache.
- Für Tarifbeschäftigte: Hochschulstudium (Master/Diplom/Magister/Staatsexamen) in Sprachwissenschaft/Linguistik, Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache oder Bildungs-/Erziehungswissenschaften.
- Mind. 2 Jahre Berufserfahrung in Diagnose/Evaluation oder Schul-/Unterrichtsentwicklung im Bereich Sprachbildung, Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache.
- Wünschenswert: Erfahrungen in interkulturellen Projekten und in der öffentlichen Verwaltung oder Forschung.
- Weitere Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen".
- Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit zur Mitgestaltung Berlins.
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen Kompetenzentwicklung.
- Eine attraktive Bezahlung nach TV-L bzw. AT-Bezahlungsrichtlinien des Landes Berlin oder Landesbesoldungsgesetz Berlin.
- Zusätzliche Altersvorsorge über die VBL.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung und Teilzeitmöglichkeiten.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Sportangeboten.
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Jobticket der BVG).
- Ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen und weltoffenen Verwaltung.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum
24.06.2025 über den unten stehenden Button "jetzt bewerben".
Die vollständigen Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter der Schaltfläche / Button "weitere Informationen" (unten am Ende der Ausschreibung).
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf, aktuelles Zeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung sowie vollständige Belege für Ihre Ausbildungs- und Studienabschlüsse bei. Eine Übersendung bzw. das Hochladen eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.
Von den Inhaberinnen und Inhabern ausländischer Hochschulabschlüsse ist der Bewerbung eine Bescheinigung über die Zeugnisbewertung Ihrer Qualifikation (Langfassung) beizufügen. Anfragen hierzu können an die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) im Sekretariat der Kultusministerkonferenz gerichtet werden. www.kmk.org/zab
Die formalen Anforderungen müssen bis zur Auswahlentscheidung erfüllt sein.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o. ä.), können leider nicht erstattet werden.
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes bitte ich, zusätzlich das Einverständnis zur Personalakteneinsicht im Rahmen des Auswahlverfahrens (mit eigenhändiger Unterschrift) zu erteilen. Bitte geben Sie dabei Ihre personalaktenführende Stelle an.
Hinweise:
Der Dienstort befindet sich im Fürstenbrunner Weg 22-30, 14059 Berlin.
Ihre Ansprechpartner für weitere Fragen sind:
bei fachlichen Fragen: BLiQ QU L, Herr Textor, Tel.: 004930-90249-3426
bei personalwirtschaftlichen Fragen: ZS B 2.6, Frau Fischer, Tel.: 004930-90227-6653
bei Fragen zur Eingabe Ihrer Bewerbung: ZS B 2.8, Herr Salewski, Tel.: 004930-90227-5747.
Weitere Informationen zur Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie erhalten Sie unter
https://www.berlin.de/sen/bjf/
Darüber hinausgehende Informationen zur Berliner Verwaltung können Sie unter www.berlin.de/karriereportal einsehen.