Der Landkreis Potsdam-Mittelmark sucht eine engagierte und kompetente Sachbearbeiter:in für Grundsatzangelegenheiten zur Verstärkung des Teams im Dezernat Soziales, Arbeit und Migration in Teltow. Die Position bietet eine unbefristete Anstellung in EG 9c TVÖD mit flexiblen Arbeitszeitregelungen und bis zu 60% Homeoffice-Möglichkeit. Zu den Hauptaufgaben gehören die Erarbeitung und Aktualisierung von Geschäftsanweisungen, die Unterstützung bei der Prozessoptimierung und die Erstellung von Gutachten zu grundsätzlichen Fragestellungen. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark bietet einen krisensicheren Job im öffentlichen Dienst mit attraktiven Zusatzleistungen und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerbungen sind bis zum 29. Juni 2025 erwünscht.
Es ist unsere Mission, gemeinsam die Zukunft zu gestalten – regional, sozial und bürgernah. Rund 1.200 engagierte Mitarbeitende setzen sich täglich dafür ein, für unsere über 200.000 Bürger:innen nicht nur umfassende Leistungen zu erbringen, sondern diese kontinuierlich zu optimieren. Werden Sie Teil unseres Teams auf dem Weg zu einer modernen Verwaltung, denn:
der Landkreis Potsdam-Mittelmark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sachbearbeiter:in Grundsatzangelegenheiten
EG 9c TVÖD (VKA), bis zu 39 h/Woche, unbefristet, flexibler Dienstort, Dezernat Soziales, Arbeit und Migration, Fachdienst Serviceangelegenheiten, Team Sozialrecht
Ihr Aufgabenbereich
- Erarbeitung und Aktualisierung von Geschäftsanweisungen, Arbeitshilfen und sonstigen Hilfsmitteln für das Jobcenter MAIA in enger Abstimmung mit den FDL 61 und 62, basierend auf kontinuierlicher Auswertung und Aufbereitung der Fachlichen Weisungen der BA sowie der sozialgerichtlichen Rechtsprechung.
- Konzeption und Aktualisierung von Musterbescheiden und -schreiben für die verschiedenen Bereiche des Jobcenters, inklusive der Organisation und Leitung von Arbeitskreisen zur Erstellung von Druckvorlagen.
- Aktive Unterstützung bei der Prozessoptimierung in der Fachsoftware Open/Prosoz SGB II, unter anderem durch die Organisation und Leitung des Qualitätszirkels Open/ Prosoz SGB II sowie durch die enge Zusammenarbeit mit der Anwendungsbetreuung zur optimalen Unterstützung der Sachbearbeiter:innen.
- Erstellung von fundierten Gutachten und Entscheidungsvorlagen zu grundlegenden Fragestellungen des Jobcenters MAIA für die Fachdienstleitungen (FDL) und den Dezernenten; regelmäßiger Austausch mit den FDL, Teilnahme an Dienstberatungen und Kooperation mit anderen Fachdiensten bei übergreifenden Rechtsfragen.
- Verwaltung und sorgfältige Pflege der zentralen Wissensdatenbank.
Unser Angebot
- Ein sicherer Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive im öffentlichen Dienst.
- Flexible Arbeitszeitmodelle (bis zu 60% Homeoffice nach individueller Vereinbarung).
- Eine attraktive Vergütung gemäß Entgeltgruppe 9c TVÖD (VKA), wobei die konkrete Stufe Ihrer persönlichen Qualifikation und Erfahrung entspricht.
- Großzügige 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr.
- Umfassende Möglichkeiten zur individuellen Fort- und Weiterbildung.
- Zusätzliche Leistungsprämien und -zulagen zur Anerkennung besonderer Leistungen.
- Attraktive Zusatzleistungen, wie beispielsweise ein Zeitwertkonto, eine betriebliche Altersvorsorge, ein Job-Ticket, Fahrrad-Leasing sowie ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement und vielfältige -förderangebote.
Was uns überzeugt
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt:in, Verwaltungsfachwirt:in, Sozialversicherungsfachwirt:in oder ein Bachelor of Laws Abschluss oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Fundierte Kenntnisse der Sozialgesetzbücher (insbesondere SGB I, II, III, X) sowie der aktuellen Rechtsprechung im Sozialrecht.
- Idealerweise Berufserfahrung als Mitarbeiter:in in einem Jobcenter im Bereich Grundsicherung oder Integration und Beratung.
- Erfahrung im Umgang mit der Software Open/Prosoz SGB II; fundierte Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen (insbesondere Word und Excel) sowie eine grundsätzliche IT-Affinität.
- Ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Flexibilität; idealerweise Erfahrungen in der Moderations- und Präsentationstechnik.
- Eine überdurchschnittliche Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten sowie zur Selbstorganisation, einschließlich eines sehr guten Terminmanagements.
- Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen innerhalb des Landkreises für Abstimmungen, Besprechungen und Arbeitsgruppen, sowie gegebenenfalls auch überregional zu externen Veranstaltungen.
Bei Fragen steht Ihnen unsere Recruiterin gerne zur Verfügung:
Anja Beuster
Telefon: 033841 91240
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 29. Juni 2025!
Wenn Sie Ihre Erfahrungen, Kompetenzen und Ihr Engagement in unseren Landkreis Potsdam-Mittelmark einbringen möchten, bewerben Sie sich jetzt online.