🛡️ Werden Sie Experte:in für Luftsicherheit beim Landesamt für Bauen und Verkehr in Schönefeld – Sachbearbeiter:in (m/w/d) gesucht!
Landesamt für Bauen und Verkehr
Schönefeld bei Berlin
Stichworte
Luftsicherheit
Sachbearbeitung
Verwaltung
Qualitätskontrolle
Luftfahrt
Sicherheitsrecht
Teamarbeit
Flughafen
Zusammenfassung
Das Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV) in Schönefeld bei Berlin sucht eine/n Sachbearbeiter/in Luftsicherheit zur Verstärkung des Teams der Gemeinsamen Oberen Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg (LuBB). Die LuBB ist für die Überwachung von Flugplätzen und die Gewährleistung der Luftsicherheit in der Region verantwortlich. In dieser Rolle sind Sie für die Zulassung von Luftsicherheitskontrollpersonal, die Durchführung von Qualitätskontrollen und die Bearbeitung von Sicherheitsvorfällen zuständig. Das LBV bietet eine attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Luftsicherheit mit!
Benefits und Qualifikationen
Flexible Arbeitszeiten
Mobiles Arbeiten/Homeoffice (50%)
Betriebliche Altersvorsorge
Stellenausschreibung
Die Gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg (LuBB) sucht Verstärkung! Werden Sie Teil einer Behörde, die für eine ganzheitliche Luftfahrtverwaltung steht und den sicheren Luftverkehr über Berlin und Brandenburg gewährleistet. Als selbstständige Behörde, organisatorisch dem Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV) zugeordnet, suchen wir ambitionierte Mitarbeiter, die mit uns auf Kurs bleiben wollen.
Unterstützen Sie uns in der Abteilung 4 des LBV, Dezernat 43 Organisationen, Sicherheitssysteme, Standardisierung, in Voll- oder Teilzeit am Dienstort Schönefeld (bei Berlin) als:
Sachbearbeiter:in Luftsicherheit
Ihre Aufgaben: Behalten Sie alle Details im Blick
Organisieren und führen Sie sorgfältig Prüfungen zur Zulassung von Luftsicherheitskontrollpersonal durch, das u.a. für die Kontrolle von Personen, Gepäck, mitgeführten Gegenständen, Fracht und Post, Post oder Material von Luftfahrtunternehmen, Bordvorräten und Flughafenlieferungen sowie Fahrzeugkontrollen zuständig ist.
Lassen Sie Luftsicherheitskontrollpersonal zu, welches Zugangskontrollen an einem Flughafen sowie Überwachungen und Streifengänge durchführt.
Nehmen Sie gewissenhaft Qualitätskontrollmaßnahmen am Verkehrsflughafen Berlin-Brandenburg (BER) sowie an Landeplätzen vor.
Überwachen Sie die Einhaltung zugelassener Schulungs- und Fortbildungsprogramme zur Durchführung der Schulungen nach Anhang Kapitel 11 der DVO (EU) 2015/1998.
Bearbeiten Sie Sicherheitsvorfälle und Ordnungswidrigkeiten.
Ihr Profil: Darauf können wir bauen
Abgeschlossenes Bachelorstudium der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung, Public Management, Recht oder ein vergleichbarer Abschluss.
Kenntnisse des Verwaltungsverfahrensrechts.
Kenntnisse von nationalen und europäischen luftsicherheitsrechtlichen Vorschriften.
Kenntnisse zur europäischen und nationalen Luftfahrtverwaltung.
Ausgeprägter Teamgeist.
Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit.
Führerschein Klasse B, Verfügbarkeit zu Rufbereitschaft und Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit an Wochenenden und in der Nacht.
Bereitschaft zur Durchführung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 7 Luftsicherheitsgesetz sowie einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Brandenburgischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz.
Kenntnisse zu Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung sowie gutes Englisch mit Luftfahrtbezug sind ein Plus.
Unser Angebot: Profitieren Sie von attraktiven Benefits
Attraktive Vergütung: Besoldungsgruppe A 11 BbgBesO, Entgeltgruppe EG 11 TV-L gemäß Entgelttabelle, eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
Gute Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten oder Homeoffice (50 %), 30 Urlaubstage und freie Tage an Heiligabend und Silvester sowie bei besonderer Leistung.
Starke Perspektiven: Prüfung der Möglichkeit auf Verbeamtung, breit gefächerte Weiterbildungsangebote und individuelle Personalentwicklung.
Vielfältig und gemeinschaftlich: abwechslungsreiche, sinnstiftende und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen Umfeld.
Nachhaltige Ziele: aktives Engagement für ein nachhaltiges Verwaltungshandeln.
Gut versorgt: strukturiertes Onboarding, ergonomische Arbeitsplätze, Zuschuss zum VBB-Firmenticket/Deutschland-Ticket Job und vielfältiges Gesundheitsmanagement.
Interessiert? Dann bewerben Sie sich bis zum 02.11.2025 ausschließlich über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes Interamt unter der Interamt-ID 1367202. Informationen zu den Bewerbungsunterlagen und zum -prozess finden Sie hier.
Sie haben Fragen? Dann kontaktieren Sie gerne Frau Niemeyer unter T 03342 4266-1202. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Führungskraft Frau Bode unter T 03342 4266-4300.
Sie können sich hier über das Aufgabengebiet informieren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr persönliches Entgelt kann abhängig von Ihren beruflichen Vorerfahrungen und der Bewerbersituation auch über dem Eingangsentgelt innerhalb der Entgeltgruppe liegen.
Das Landesamt für Bauen und Verkehr gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.
Anerkannt schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten darum, bereits in der Bewerbung auf eine Schwerbehinderung hinzuweisen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.