✈ MOVING ON UP! IHR PAKET UNSER FRACHTER! ✈
Sind Sie luftfahrtbegeistert und suchen nach einer fachlichen sowie persönlichen Herausforderung? Dann werden Sie Teil unseres erfolgreichen und internationalen Teams!
Als international agierendes Unternehmen im wunderschönen Dresden bieten wir sowohl den Berufseinstieg als auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich der Luftfahrt. In unserem Netzwerk können Sie als Individuum wachsen, tragfähige Beziehungen aufbauen, flexibel arbeiten und wirklich Einfluss nehmen.
Luftfahrt gestalten heißt Teamarbeit.
Unterstützen Sie uns tatkräftig im Bereich Fatigue & Damage Tolerance in der Position als Senior Engineer (m/w/d). Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung.
Ausschreibungsreferenz
2023-0569
Bereich
Fatigue & Damage Tolerance
Vertragsart/Arbeitszeit
befristet auf 1 Jahr / Vollzeit, 38 h/Woche
Startdatum
schnellstmöglich
Zielgruppe
Berufserfahrene
- EDV-gestützte Dimensionierung, Berechnung, Analyse, Auswertung und Nachweisführung der statischen und dynamischen Festigkeiten von Komponenten und komplexen Strukturen einschließlich deren Gewichtsermittlung und -optimierung unter Berücksichtigung der Anforderungen hinsichtlich Kosten, Termin, Machbarkeit, Inspizierbarkeit und Funktionalität
- Erstellung, Prüfung von Dokumenten für die Qualifikation, den Betrieb als auch Reparatur von Materialien, Materialkombinationen, Aufbauten, komplexen Strukturen, sowie von EFW-Verfahrensanweisungen
- Festlegung und Veranlassung erforderlicher Versuche und Tests für die Nachweisführung und Qualifikation von Materialien, Materialkombinationen und Aufbauten inklusive der Definition der dafür relevanten Versuchsaufbauten, -vorrichtungen und -parameter
- Prüfung von Bauunterlagen, technischen Spezifikationen, Datenblättern, Normen, Fertigungs- und Prüfverfahren sowie Instandhaltungs- und Betriebsanweisungen
- Betreuung der Fertigungsbereiche hinsichtlich der Bearbeitung von Bauabweichungen, Beanstandungsmeldungen und Reparaturen sowie Bearbeitung, Prüfung von Bauabweichungen, Beanstandungsmeldungen und Reparaturen
- Auswahl/Definition zu verwendender Luftfahrtmaterialien entsprechend dem ermittelten bzw. vorgegebenen Last- und Einsatzspektrum unter Berücksichtigung von Ermüdungs- und Lebensdauerkriterien
- technische Abstimmung mit Partnern, Unterauftragnehmern, Herstellern, Kunden und internen Fachbereichen
- Bearbeitung von Teilprojekten unter Beachtung von Termin und Kosten; bei Abweichungen in Abstimmung mit übergeordneten Projektverantwortlichen korrigierende Maßnahmen einleiten
- Übernahme einer zusätzlichen Engineeringfunktion (CVE, TA) zur Freigabe von Dokumenten (z. B. Bauunterlagen, Nachweise, Spezifikationen, Verfahrensanweisungen, etc.) unter Beachtung der jeweils gültigen Betriebsvereinbarung
- technische Bewertung von Schadensmeldungen aus dem Betrieb in Bezug auf deren Auswirkungen auf die Lufttüchtigkeit
- Definition von Reparaturlösungen und Modifikationen zur Wiederherstellung der Lufttüchtigkeit
- Prüfung und Freigabe der dafür erforderlichen Dokumente in Zusammenarbeit mit der Musterprüfleitstelle und den Luftfahrtbehörden
- abgeschlossene 4-jährige (technische) Hochschulausbildung
- mehrjährige Berufserfahrung und fundierte Kenntnisse in der Entwicklung (Konzeption bis Zulassung) primär im Bereich der Auslegung, Berechnung, Qualifikation und "Fatigue & Damage Tolerance" (Bauteilermüdung) Nachweisführung
- Berufserfahrung in der Führung von Projektteams
- Kommunikationsstärke & Teamorientierung
- Belastbarkeit, Engagement, Flexibilität & Verantwortungsgefühl
- analytisches Denken, Lösungsorientierung
- Sprachlevel (englisch): Sicheres Agieren in Wort und Schrift
- Vorliegen der Voraussetzungen für eine gültige Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP) gem. § 7 Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG). Sollten Sie keine gültige deutsche Zuverlässigkeitsüberprüfung bzw. Sicherheitsüberprüfung besitzen, wird diese gemeinsam im Bewerbungsprozess beantragt.