Telenotarzt für Hessen (Facharzt m/w/d) in Teilzeit (20 Std.) Frankfurt am Main Teilzeit/Ausbildung umlaut AG Telenotarzt für Hessen in Teilzeit (all genders) Kronberg Teilzeit/Ausbildung Accenture
Bundesamt für Verfassungsschutz
Berlin
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) sucht engagierte Informatiker (m/w/d) zur Weiterqualifizierung im Bereich Cyber-Sicherheit. Durch ein Masterstudium an der Universität der Bundeswehr in München werden Sie zum Experten ausgebildet, um Cyber-Angriffe zu erkennen und abzuwehren. Während des Studiums erhalten Sie weiterhin Ihr volles Gehalt und profitieren von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten im BfV an den Standorten Köln oder Berlin. Bewerben Sie sich jetzt und leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erwarten Sie verantwortungsvolle Aufgaben und die Möglichkeit zur Führungskraft.
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) trägt als Inlandsnachrichtendienst maßgeblich zur Sicherheit der Bürger der Bundesrepublik Deutschland bei.
Ihre Aufgaben
Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie uns, Cyber-Attacken ausländischer Nachrichtendienste zu identifizieren, zu analysieren und abzuwehren! Der Masterstudiengang „Cyber-Sicherheit“ findet an der Universität der Bundeswehr in München statt und dauert ein Jahr und neun Monate. Neben fundiertem theoretischen Wissen werden Ihnen vor allem praxisnahe Fähigkeiten vermittelt. Sie erweitern Ihr Know-how in den Bereichen Forensik, Kryptologie sowie Netz- und Systemsicherheit.
Bis zum Studienbeginn im Januar 2027 werden Sie in die Aufgaben des Bundesamtes für Verfassungsschutz eingearbeitet. Im Anschluss wechseln Sie an die Universität der Bundeswehr. Auch während des Studiums erhalten Sie Ihr volles Gehalt (E10 TV EntgO Bund) bzw. Ihre beamtenrechtlichen Bezüge. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums werden Sie an den Standorten Köln oder Berlin in relevanten Arbeitsbereichen eingesetzt, wo Sie Ihr erworbenes Wissen direkt anwenden und ggf. Führungsverantwortung übernehmen können.
Weitere Informationen zum Masterprogramm finden Sie im Erfahrungsbericht eines Studenten sowie auf der Webseite der Universität der Bundeswehr.
Wir bieten
Gehalt und Perspektive
Ihr Profil
Sie sind deutsche/r Staatsbürger/in und verfügen über:
Sie können sich auch bewerben, wenn Sie ein solches Studium bis zum 30.06.2026 abgeschlossen haben.
Als Beamtin oder Beamter haben Sie sich nach Ablauf der Probezeit mindestens drei Jahre bewährt.
Es erfolgt eine Einzelfallprüfung der Zulassungsvoraussetzungen aller Bewerbungen durch das Prüfungsamt der Universität der Bundeswehr in München.
Darüber hinaus erwarten wir:
Verfahrenshinweise
Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Auch Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen – bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Bewerben Sie sich bis zum 04.08.2025 über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes (BVA) unter der Verfahrensnummer AWV-2025-038 auf https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/AWV-2025-038/index.html. Bitte beachten Sie, dass eine Bewerbung beim Bundesamt für Verfassungsschutz ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des BVA möglich ist. Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung.
Nähere Informationen rund um das Bewerbungsverfahren und die erforderliche Sicherheitsüberprüfung für eine Tätigkeit im Inlandsnachrichtendienst des Bundes
Telenotarzt für Hessen (Facharzt m/w/d) in Teilzeit (20 Std.) Frankfurt am Main Teilzeit/Ausbildung umlaut AG Telenotarzt für Hessen in Teilzeit (all genders) Kronberg Teilzeit/Ausbildung Accenture