Holzwerkstätte Lunnebach GmbH
Koblenz
Die Holzwerkstätte Lunnebach GmbH in Koblenz sucht einen motivierten Auszubildenden zum Tischler (m/w/d). Das Unternehmen ist seit fast 30 Jahren bekannt für hochwertige, maßgeschneiderte Einrichtungslösungen und Innenausbau. Während der dreijährigen Ausbildung im dualen System erlernst du alle Facetten des Tischlerhandwerks, von der Planung bis zur Montage. Wenn du handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und Freude am Werkstoff Holz mitbringst, bist du hier genau richtig. Werde Teil eines kompetenten Teams und gestalte individuelle Kundenwünsche mit!
Seit fast 30 Jahren steht die kreative Holzwerkstatt Lunnebach für individuelle Einrichtungslösungen und Expertise im gehobenen Innenausbau, Büro-, Praxis- und Ladenbau sowie bei der Konzeption und Realisierung von Objekteinrichtungen.
Unsere Kunden bringen vielfältige Wünsche und Ideen ein. Wir setzen hohe Standards – in jedem Schritt unseres Produktionsprozesses. Von der Idee über die Konzeption bis hin zur Entwicklung, Produktion und Montage arbeiten wir an der optimalen Lösung für unsere Kunden.
Wenn du den Berufsweg im Tischlerhandwerk einschlagen möchtest, absolviere idealerweise zuerst ein Praktikum in unserer Holzwerkstatt. So kannst du herausfinden, ob deine Erwartungen mit der Realität übereinstimmen. Wir bilden gerne aus, denn wir brauchen immer qualifizierte Fachkräfte. Wer geeignet ist und lernen möchte, wird die dreijährige Berufsausbildung erfolgreich abschließen. Diese findet im dualen System statt – im Betrieb und in der Berufsschule.
Im Mittelpunkt steht die praktische Ausbildung in unserer Holzwerkstatt, die durch den Berufsschulunterricht ergänzt wird. Im Unterricht werden grundlegende Kenntnisse über Materialien, Arbeitsverfahren, Technologien und handwerkliche Konstruktionen vermittelt. Auch das Lesen und Erstellen von Skizzen und Zeichnungen sowie das notwendige mathematische Wissen werden hier vermittelt.
Ergänzend zur betrieblichen Ausbildung in unserer Holzwerkstatt bieten wir bei Bedarf überbetriebliche Lehrgänge (ÜLU) an. Diese werden in speziellen Ausbildungswerkstätten (ÜBL) angeboten. Schwerpunkte der betrieblichen Ausbildung sind die Vermittlung notwendiger Grundfertigkeiten, der sichere Umgang mit Maschinen und die Veredelung von Oberflächen. Inhalte und Abläufe werden in Abstimmung mit der Berufsgenossenschaft Holz und Metall festgelegt.
Kurz gesagt: Da Auszubildende im Tischlerhandwerk frühzeitig an Kundenaufträgen mitarbeiten, lernen sie die gesamte Bandbreite der Tätigkeitsfelder ihres Betriebs kennen. Sie unterstützen bei der Planung, Fertigung, Lieferung und Montage von beispielsweise Fenstern, Türen, Wintergärten, Inneneinrichtungen und -ausbauten, Möbeln, Objekteinrichtungen oder Messebauten.
Je erfahrener, desto selbstständiger: In deiner Ausbildung bei uns lernst du, Arbeitsabläufe zu planen und vorzubereiten sowie Erzeugnisse nach gestalterischen und funktionalen Gesichtspunkten zu entwerfen, zu zeichnen und zu fertigen. Außerdem lernst du, wie man Holz und Holzwerkstoffe richtig auswählt und wie man Furniere, Kunststoffe, Glas oder Metall verarbeitet. Nicht zu vergessen: Die Arbeit an modernen Maschinen begleitet dich während der gesamten Ausbildung.
Nach Abschluss deiner Ausbildung bist du in der Lage, Kundenaufträge selbstständig abzuwickeln – von der Planung bis zum letzten Schliff.