Der Lehrstuhl für Produktionssysteme (LPS) an der Ruhr-Universität Bochum beschäftigt sich, unter der Leitung von Herrn Prof. Dr.-Ing. Bernd Kuhlenkötter, sowohl in der Grundlagen- als auch in der industrienahen angewandten Forschung mit den Themenschwerpunkten Produktionsautomatisierung, Industrielle Robotik und Mensch-Roboter-Kollaboration, Digitalisierung in der Produktion sowie Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Produktionsumfeld. Der LPS verfügt für seine Forschungszwecke über eine mehr als 2.000 m² große Lern- und Forschungsfabrik (LFF) und kann ebenso auf die Infrastruktur des Forschungsbau ZESS zurückgreifen. Hier werden einerseits für Forschungsprojekte Prototypen entwickelt, Wertschöpfungsprozesse realitätsnah umgesetzt, Robotersysteme erprobt, und Optimierungslösungen für manuelle sowie hybride Montagetätigkeiten erforscht. Anderseits werden Qualifizierungs- und Informationsveranstaltungen für Mitarbeitende aus KMU und Großunternehmen (z. B. Manager, Betriebsräte, Teamleiter etc.) durchgeführt.
Schwerpunkt im Rahmen des Projektes „European Digital Innovation HUB - Südwestfalen“ (EDIH) ist vor allem die Digitalisierung von Mittelständischen Unternehmen voranzutreiben. Im Rahmen des Projektes arbeiten Sie in einem spannenden Projektkonsortium mit anderen WissenschaftlerInnen zusammen. Sie haben die Möglichkeit Ihre Kompetenzen zu neuen Technologien (z. B. Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning (ML), Robotik (Cobots), Werkerassistenzsysteme (WAS), uvm.) zu nutzen, um diese Themen in spannende Demonstratoren umzusetzen.