Die Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen sucht engagierte staatlich anerkannte Erzieher/innen und sozialpädagogische Fachkräfte zur Verstärkung des Teams der Grundschule Halmerweg. In dieser unbefristeten Teilzeitstelle gestalten Sie die erzieherisch-pädagogische Arbeit in verschiedenen Bereichen und unterstützen Schüler/innen in Lernsituationen. Die Mitarbeit in Klassen- und Jahrgangsteams sowie die Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Schulkonzeptes sind zentrale Bestandteile der Tätigkeit. Werden Sie Teil eines innovativen Teams und prägen Sie das Schulklima aktiv mit.
Die Senatorin für Kinder und Bildung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und qualifizierte Fachkraft (w/m/d) zur Verstärkung des Teams an der Grundschule Halmerweg.
Wir suchen:
Staatlich anerkannte Erzieher/innen / Sozialpädagogische Fachkräfte (w/m/d) Arbeitsort: Grundschule Halmerweg, Bremen
Anstellung: Unbefristet, Teilzeit (25,0 Std.)
Ihr Aufgabenbereich umfasst die erzieherisch-pädagogische Arbeit in Stammgruppen, Projekten und Freizeitaktivitäten. Sie unterstützen die Schüler/innen in Lernsituationen und arbeiten kooperativ mit Lehrkräften, Sonderpädagog:innen und Schulsozialarbeiter:innen in Klassen- und Jahrgangsteams zusammen.
Ihre Aufgaben im Detail:
- Planung und Durchführung von Angeboten außerhalb des Unterrichts
- Förderung sozialer Kompetenzen
- Betreuung des Mittagessens und Gestaltung der Mittagspause (an Ganztagsschulen)
- Impulsgebung und Umsetzung von Spiel- und Bildungsprozessen
- Erstellung von Unterrichtsergänzungen
- Gestaltung freier Spielphasen
- Unterstützung der Kinder in Lernzeiten
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Schulkonzeptes
Ihr Profil:
- Staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder vergleichbare pädagogische Qualifikation
- Alternativ: Mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern/Jugendlichen und Bereitschaft zur berufsbegleitenden Qualifizierung
- Sprachniveau: Mindestens B2
Wünschenswert:
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem pädagogischen Ausbildungsberuf oder pädagogische Weiterbildungen
Wir erwarten:
- Wertschätzende Haltung
- Erfahrung in der Arbeit mit Schulkindern
- Teilnahme an Elternabenden, Konferenzen und Schulveranstaltungen
- Hohe pädagogische Beziehungsqualität und Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit, innovatives Denken und Engagement
- Bereitschaft zur Fortbildung
Weitere Informationen:
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation in Entgeltgruppe S4 oder S 8a TV-L S.
Bewerben Sie sich jetzt über das Online-Bewerbungsportal der Senatorin für Kinder und Bildung!
Bewerbungsfrist: 06.08.2025