Die Klinikum Dortmund gGmbH (in Trägerschaft der Stadt) ist als Klinikum der Universität Witten/Herdecke ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1.422 Planbetten, ca. 4.600 Mitarbeitern und verfügt (bis auf die Psychiatrie) über sämtliche medizinische Fachrichtungen. Das Klinikum behandelt jährlich über 315.000 Patientinnen und Patienten, davon rd. 65.000 stationär.
Für das Chefarztsekretariat der Dermatologie am Klinikstandort Mitte (Frau Dr. med. L. Susok) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unbefristeter Vollzeitbeschäftigung eine
Wir bieten Ihnen:
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- zusätzliche vom Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- die Möglichkeit der Entgeltumwandlung für Fahrradleasing und Altersvorsorge
- vergünstigtes VRR Ticket
- fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildung
- zahlreiche betriebliche Gesundheitsangebote
- verschiedene Vergünstigungen bzw. Mitarbeiterrabatte (Apothekeneinkauf, Fitnessstudio, Wellness, Reisebüro etc.)
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:
- Kommunikation mit Patienten sowie mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anderer Berufsgruppen
- telefonische Außenkontakte
- vorausschauende und flexible Terminplanung für Klinik und Sprechstunde
- allgemeine Sekretariatsaufgaben
- organisatorische Tätigkeiten
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Arzthelferin oder im Verwaltungsdienst bzw. Bürobereich
- Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift einschließlich der medizinischen Nomenklatur
- Erfahrung in der Organisation eines Sekretariats
- Organisations-, Koordinations- und Kommunikationsvermögen
- Eigeninitiative, Kreativität, rationelle Organisation und selbstständiges Setzen von Prioritäten
- absolute Diskretion und Loyalität
- fundierte EDV-Kenntnisse (Microsoft-Produkte, Internet) sowie sehr gute schreibtechnische Fertigkeiten werden vorausgesetzt
- Kenntnisse in der privatärztlichen Rechnungsstellung nach GOÄ bzw. die Bereitschaft sich diese kurzfristig anzueignen
- freundliches und verbindliches Auftreten
- ausgeprägte Aufgeschlossenheit für Patientenbelange
- die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird vorausgesetzt
- Umsetzung unseres Unternehmenskodex
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben steht Ihnen für eine erste persönliche Kontaktaufnahme und weitere Auskünfte Frau Dr. med. L. Susok unter der Rufnummer 0231/953-21570 sowie die Leiterin des Medizinischen Schreibdienstes Frau Degtev unter der Rufnummer 0231/953-20421 gerne zur Verfügung.