Bewerbungsfrist
24. August 2025
Laufbahn
mittlerer Dienst
Arbeitsort
Köln
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) trägt als Inlandsnachrichtendienst maßgeblich zur Sicherheit der Bürger Deutschlands bei.
Ihre Aufgaben
Sie übernehmen die Verantwortung für die Organisation und reibungslose Planung von Dienstreisen. Ihre Expertise ist gefragt, um Mitarbeitende hinsichtlich optimaler Reisemittel zu beraten und Reisen gemäß Richtlinien fristgerecht zu organisieren. Die Wirtschaftlichkeitsprüfung anstehender Dienstreisen, inklusive der Prüfung und Abrechnung von Reisekostenanträgen, gehört ebenso zu Ihrem Aufgabenbereich wie die Zusammenarbeit mit Rechnungsstellern und internen Abteilungen. Administrative Aufgaben wie Postbearbeitung und Archivierung vervollständigen Ihr Tätigkeitsfeld.
Wir bieten
-
Sinnhaftigkeit
Eine spannende Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert und Bezug zu aktuellen politischen Themen.
-
Langfristige Zusammenarbeit
Ein sicherer Arbeitsplatz mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten durch Fortbildungen und abwechslungsreiche Einsatzbereiche.
-
Ausgeglichene Arbeits- und Freizeit
Flexible Arbeitszeitmodelle, individuelle Teilzeitoptionen und Freizeitausgleich für Überstunden.
-
Starkes Team & inklusive Werte
Ein positives Teamumfeld, wertschätzende Arbeitsatmosphäre sowie Onboarding- und Mentoring-Programme.
Gehalt und Perspektive
- Eine unbefristete Anstellung in der Entgeltgruppe 6 TV EntgO Bund (attraktives Jahresbruttogehalt zwischen 36.504 € und 44.496 € - Prognose)* sowie die Möglichkeit zur späteren Verbeamtung.
- Übernahme von Beamtinnen und Beamten bis A 8 BBesO A bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen.
- Zahlung einer Nachrichtendienstzulage.
- je nach Möglichkeit der Anerkennung von Abschluss und Vorerfahrungszeiten
Ihr Profil
Sie sind deutsche/r Staatsbürger/in und bringen mit:
- Die Laufbahnbefähigung bzw. die Voraussetzungen zur Anerkennung der Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes.
oder einen der folgenden Abschlüsse:
- Eine staatlich anerkannte Berufsausbildung als
- Reiseverkehrskaufmann/-frau
- Tourismuskaufmann/-frau
- Eine staatlich anerkannte Berufsausbildung im Bereich
- Recht und Verwaltung (z.B. Verwaltungs-, Rechtsanwalts- und Notar- oder Justizfachangestellte/-r)
- Unternehmensführung und -organisation (z.B. Kaufmann/-frau für Büromanagement oder Personaldienstleistungskaufmann/-frau)
- Einen Fortbildungsabschluss als Verwaltungswirt/-in.
Auch Auszubildende, die ihren Abschluss innerhalb der nächsten zwölf Monate erlangen, sind herzlich willkommen.
Zusätzlich erwarten wir:
- Kommunikationsstärke und ausgeprägte Serviceorientierung.
- Sorgfältigkeit und Gewissenhaftigkeit.
- Grundkenntnisse im Reisekostenrecht sowie im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen.
Verfahrenshinweise
Wir leben Vielfalt und Chancengleichheit. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen – bitte beachten Sie die Notwendigkeit der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung vorausgesetzt.
Arbeiten Sie mit uns IM AUFTRAG DER DEMOKRATIE!
Senden Sie Ihre Bewerbung bis zum
24.08.2025
über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes (BVA) unter der Verfahrensnummer
AWV-2025-570
auf
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/AWV-2025-570/index.html. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen beim Bundesamt für Verfassungsschutz ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des BVA möglich sind.
Die erfolgreiche Teilnahme an schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren und zur erforderlichen Sicherheitsüberprüfung für eine Tätigkeit im Inlandsnachrichtendienst des Bundes finden Sie hier:
Bei Fragen rund um Ihre Bewerbung steht Ihnen das Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter der Rufnummer
+49(0)22899/358-86911
gerne zur Verfügung.