Stichworte
Zusammenfassung
Die Stadt Duisburg sucht eine engagierte und kompetente Verwaltungsleitung/stellvertretende Amtsleitung (m/w/d) für ihre Feuerwehr. In dieser verantwortungsvollen Position übernehmen Sie die Führung und Steuerung des Verwaltungsbereichs, vertreten die Amtsleitung und bearbeiten Grundsatzangelegenheiten. Die Feuerwehr Duisburg bietet einen krisensicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und attraktiven Benefits. Wenn Sie über Führungserfahrung, betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Affinität zu Feuerwehrthemen verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Benefits und Qualifikationen
- Krisensicherer Arbeitsplatz
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
Stellenausschreibung
Duisburg – eine Stadt voller Kontraste und Leben: Entdecken Sie Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Highlights, sportliche Events und eine attraktive Arbeitgeberin.
Die Stadt Duisburg sucht für ihre Feuerwehr eine engagierte
Verwaltungsleitung/stellvertretende Amtsleitung (w/m/d)
Die Feuerwehr Duisburg beschäftigt derzeit ca. 850 Mitarbeitende und betreibt 6 Feuer- und Rettungswachen, eine Leitstelle sowie eine Feuerlöschbootwache. Neben dem vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz sowie dem Katastrophen- und Zivilschutz deckt die Feuerwehr das gesamte Spektrum des Lösch- und Hilfeleistungsdienstes einschließlich Rettungsdienst und Krankentransport ab. Die Aus- und Fortbildung der Brandmeister erfolgt an der eigenen Feuerwehrschule, während das Rettungsdienstpersonal von der eigenen Akademie für Notfallmedizin und Rettungswesen geschult wird.
Ihre zentralen Aufgaben:
- Verantwortung für die Führung, Steuerung und Zielerreichung des Bereichs
- Vertretung der Amtsleitung
- Federführende Bearbeitung, Steuerung und Koordination von Grundsatzangelegenheiten für das Amt sowie Vertretung gegenüber Verwaltung und Dritten in den Bereichen:
- Haushaltsaufstellung und -steuerung
- Satzungsrecht
- Generelle Organisationsangelegenheiten
- Vertragsangelegenheiten in Zusammenarbeit mit dem Rechtsamt
- Fach- und Finanzcontrolling
- Wahrnehmung von Grundsatzangelegenheiten bei Personalentwicklungskonzepten, Personalprognosen und Bedarfsermittlungen
- Sicherstellung der Belange des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie des Datenschutzes in der Abteilung
- Wahrnehmung von Grundsatzangelegenheiten bezüglich der Krankentransportabrechnung und der Genehmigungserteilung von Krankentransporten nach dem RettG NRW für Unternehmer und Notarztstationen in den Krankenhäusern
Ihre fachlichen Kompetenzen:
Beamte:
- Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes, die Aufgaben der Besoldungsgruppe A 14 LBesG NRW wahrnehmen
Beschäftigte:
- Abgeschlossene Hochschulausbildung (Master oder vergleichbarer Abschluss) in einem für das Aufgabengebiet relevanten Studienfach
Beschäftigte:
- Ausbildungsabschluss als Verwaltungsfachangestellte/r
- Erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
- Wahrnehmung von Aufgaben der Entgeltgruppe 14 TVöD (bis 31.12.2016 EG 13 (BAT II/I), EG 14 (BAT Ib))
Beschäftigte:
- 3-jähriger kaufmännischer Ausbildungsabschluss
- Erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
- Wahrnehmung von Aufgaben der Entgeltgruppe 14 TVöD (bis 31.12.2016 EG 13 (BAT II/I), EG 14 (BAT Ib))
Ihre persönlichen Stärken:
- Mehrjährige Führungserfahrung mit Ergebnisverantwortung
- Fähigkeit zur Motivation und Führung von Mitarbeitenden sowie Förderung deren eigenständigen Handelns
- Hohe Sozialkompetenz
- Besondere Belastbarkeit, Organisationsfähigkeit, Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen
- Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in komplexe Sachverhalte
- Affinität zu Feuerwehrthemen und Katastrophen- und Zivilschutz
- Bereitschaft zur kurzfristigen Aneignung von Kenntnissen über die relevanten Rechtsgrundlagen (z. B. BHKG NRW, RettG NRW usw.)
- Kenntnisse im Personalrecht sowie Bereitschaft zur kurzfristigen Einarbeitung in die Laufbahn- und Arbeitszeitverordnungen für den feuerwehrtechnischen Dienst
- Vertiefte betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Bereitschaft zur kurzfristigen Aneignung von Kenntnissen im Haushaltsrecht der Gemeinden NRW
- Offenheit für neue Anforderungen
- Mediale Affinität
- Sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
- Bereitschaft zur Aneignung von Kenntnissen der bestehenden Verwaltungsstrukturen und -abläufe
Details:
- Einstellungszeitpunkt: ab sofort
- Stellenwert: A 16 LBesG NRW / EG 15 TVöD plus Zulage
- Individuelle Entscheidung über die Berücksichtigung stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung
- Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
- Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)
Wir bieten Ihnen:
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- Tarifrechtliche Sonderzahlungen
- Qualifizierte Personalentwicklung
- Moderne Arbeitsplatzausstattung
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Innovatives Gesundheitsmanagement
- Attraktive Mobilitätsangebote
- Job Rad
- Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bewerben Sie sich direkt bei der beauftragten Beratungsgesellschaft zfm. Für einen ersten vertraulichen Kontakt steht Ihnen Roland Matuszewski unter der Rufnummer 0173 – 869 72 37 zur Verfügung.
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Bewerbungen sind unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende bevorzugt berücksichtigt.
Keine Möglichkeit zur Online-Bewerbung? Rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
Fragen zum Bewerbungsverfahren? Herr Matuszewski von zfm steht unter 0228 265004 zur Verfügung.
Weitere Informationen oder Fragen zur Tätigkeit? Wenden Sie sich bitte an Herrn Murrack, Stadtdirektor und Dezernent für Finanzen, Beteiligungen, Digitalisierung und Feuerwehr, Telefon 0203/283-2011.