Die Robert Bosch GmbH in Nürnberg bietet ab Herbst 2026 einen dualen Studienplatz zum Bachelor of Arts (B. A.) im Studiengang BWL-Industrie an. Das Studium verbindet Theorie und Praxis durch abwechselnde Studienphasen an der DHBW Heidenheim und Praxiseinsätze im Unternehmen. Absolventen erwartet ein vielseitiges Arbeitsfeld in Bereichen wie Finanz- und Rechnungswesen, Materialwirtschaft, Personal oder Marketing. Bosch legt Wert auf die Förderung von Talenten und bietet zahlreiche Benefits sowie gesundheitsfördernde Initiativen. Gesucht werden engagierte und teamfähige Bewerber mit kaufmännischem Interesse und sehr guten Leistungen im Abitur.
Dein Studium
Business in der Industrie
Absolvent: innen im Studiengang BWL-Industrie sind in der Bosch-Gruppe als junge Nachwuchskräfte herzlich willkommen. Sie lösen selbstständig betriebswirtschaftliche Probleme, wobei sie wissenschaftlich fundierte Methoden moderner Betriebsführung in der Praxis anwenden. Betriebswirt: innen sind im Unternehmen vielseitig einsetzbar. Mögliche Arbeitsfelder sind Finanz- und Rechnungswesen, Materialwirtschaft und -logistik, Einkauf, Personal, Marketing oder Vertrieb.
Verknüpfung von Theorie und Praxis
Größter Vorteil des Studiums an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ist das duale Ausbildungssystem. Auf diesem Wege wird die Theorie durch qualifizierte Dozent: innen der Akademien und Hochschulen und die Praxis durch Ausbildung und Seminare im Betrieb erworben. Die DHBW befindet sich in Heidenheim an der Brenz.
Leitthemen geben den Inhalt vor
Das dreijährige Bachelor-Studium ist in unterschiedliche Themen gegliedert, die dir sowohl für das Akademie-Studium als auch für die betrieblichen Praxiseinsätze als Leitfaden dienen: Fertigungs- und Materialwirtschaft, Marketing, Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen, Volkswirtschaftslehre und Recht sowie die Vertiefung in zwei Funktionsbereichen stehen dabei in insgesamt sechs Halbjahren auf deinem Lehrplan.
Viel Erfahrung in drei Jahren
Dieser Bildungsweg ermöglicht dir neben persönlichkeitsbildenden und fachbezogenen Inhalten auch Einblicke in eine große Auswahl an Fachabteilungen, die dir im In- und Ausland für Praktika während der Semester zur Verfügung stehen. Im fünften und sechsten Halbjahr hast du die Möglichkeit dich zu spezialisieren. Nach einem dreijährigen erfolgreichen Intensivstudium und der Bachelor-Thesis wird dir der akademische Grad Bachelor of Arts (B. A.) verliehen. Zusätzlich hast du als Student: in der DHBW die Möglichkeit, einen in angelsächsisch geprägten Ländern bekannten und angesehenen Bachelor's Degree with Honours, zu erwerben.
Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Weitere Informationen zur Ausbildung bei Bosch unter: https://www.bosch.de/ausbildung
Das solltest du mitbringen:
- Sehr gute Leistungen im Abitur
- Kaufmännisches Interesse
- Sehr gutes Zahlenverständnis
- Positive Einstellung gegenüber Herausforderungen
- Engagiertes und selbstständiges Arbeiten
- Strukturierte Denk- und Arbeitsweise
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Deutsch Niveau C1
Hinweise zur Bewerbung
Solange diese Stelle in unserer Jobbörse ausgeschrieben ist, suchen wir nach passenden Kandidatinnen und Kandidaten.
Aus Datenschutzgründen ist eine Bewerbung nur über unser Bewerbungsportal möglich. Bewerbungen per Mail oder Post können wir daher leider nicht berücksichtigen.
Dein Studium bei Bosch
Dein Studium ist nur ein paar Schritte entfernt!
Erfahre hier, worauf es in unserem Auswahlprozess ankommt.
- Online-Bewerbung
- Auswahlprozess
- Kennenlernen
- Entscheidung
Solange du die Stelle im Online-Portal siehst, ist die Stelle noch verfügbar und eine Bewerbung lohnt sich!
Bedenke im Voraus, dass du dich nur einmal pro Ausbildungsjahr bewerben kannst, dafür aber bis zu drei Wunschausbildungen (in der Reihenfolge deines Interesses) angeben kannst!
Im ersten Schritt gibst du deine Kontaktdaten an, um dich für unser Online-Portal zu registrieren.
Anschließend erhältst du deine Zugangsdaten per Mail, mit denen du deine Bewerbung in wenigen Klicks einreichen kannst.
Hierzu benötigst du deinen Lebenslauf und dein aktuelles Zeugnis. Du kannst auch weitere Dokumente hochladen.
In diesem Schritt musst du zusätzlich angeben, ob du eine EU-Staatsbürgerschaft oder einen unbefristeten Aufenthaltstitel hast. Wenn du nicht sicher sein solltest, frag bitte deine Erziehungsberechtigten.
Solange du die Bewerbung noch nicht abgeschickt hast, kannst du den Prozess jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen.
Darauf darfst du dich freuen
Finanzielle Benefits
Bei Bosch setzen wir auf faire und attraktive Gehälter. Abhängig vom Standort kann es zusätzlich zum Grundgehalt individuelle Leistungszulagen oder Sonderzahlungen geben. Du profitierst zudem von zahlreichen Vergünstigungen, wie Rabatten in Online-Shops und Sonderkonditionen auf unsere Produkte.
Gezielte Talentförderung
Wir glauben daran, dass kontinuierliches Lernen und persönliche Entwicklung der Schlüssel zu Innovation und Erfolg sind. Deshalb bieten wir dir erstklassige Trainings und vielfältige Karrierewege, um dein Potenzial voll auszuschöpfen und gemeinsam mit uns zu wachsen!
Gesundheit & Wohlbefinden
Bei Bosch hast du die Möglichkeit, an zahlreichen gesundheitsfördernden Initiativen und Vorsorgeangeboten für Körper und Geist teilzunehmen. Zudem kannst du dich in selbstorganisierten Gruppen und Vereinen engagieren, um gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen deinen Hobbys nachzugehen. Unsere Netzwerke zu Themen wie Familie und Diversity fördern den Austausch und das Miteinander – für ein starkes Gemeinschaftsgefühl!
Willkommen bei Bosch
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Bosch Gruppe freut sich auf eine Bewerbung!
Willkommen in Nürnberg bei der Robert Bosch GmbH
Bei Bosch in Nürnberg arbeiten rund 1 800 engagierte und talentierte Mitarbeitende. Der Standort gehört zum Unternehmensbereich Mobility und fertigt Produkte für den Geschäftsbereich Power Solutions (Antriebssysteme) Hochdruckpumpen für Benzineinspritzsysteme, Druckregelventile für die Getriebesteuerung, Drosselvorrichtungen sowie Komponenten für die Abgasnachbehandlung, das Brennstoffzellensystem und die Wasserstofftechnik. Kernkompetenzen von Bosch in Nürnberg sind zudem 3D-Druck für Metall und Kunststoff, Sondermaschinenbau, Edelstahlzerspanung, ReUse und Sustainability.
Deine Fragen. Unsere Antworten.
Tipps zu deiner Bewerbung
Stefan und Sabine geben dir Tipps zur Bewerbung
FAQ zur Ausbildung und Bewerbung
Welche Ausbildungsrichtungen sind besonders gefragt?
Welche Voraussetzungen muss ich für eine Ausbildung erfüllen?
Wie lange dauert eine Ausbildung?
Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?
Welche Bewerbungsfristen muss ich beachten?
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildung aus?
Wie sieht der Auswahlprozess aus?
Kann ich mich initiativ bewerben, wenn ich kein passendes Angebot in der Stellenbörse finde?
Wird meine Bewerbung auch an andere Standorte oder Geschäftsbereiche weitergeleitet?
Wie sieht eine erfolgversprechende Bewerbung aus?
Wie kann ich mich auf mein Bewerbungsgespräch vorbereiten?
Was erwartet mich im Bewerbungsgespräch?