Der Mosaik Leipzig e.V. sucht eine engagierte Bildungsreferent:in zur Verstärkung des Psychosozialen Zentrums (PSZ) Leipzig. Die Stelle umfasst die Entwicklung und Durchführung von Bildungsangeboten im Bereich Migration und Flucht. Gesucht wird eine Person mit Hochschulabschluss und Berufserfahrung im Bildungsbereich, die Freude an der Arbeit in einem interkulturellen Team hat und sich für die Belange von Geflüchteten einsetzt. Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit Freiraum für Eigeninitiative und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Die Position ist zunächst befristet, eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.
Mosaik Leipzig – Kompetenzzentrum für transkulturelle Dialoge e. V. sucht ab dem 01.09.2025 eine:n engagierte:n Bildungsreferent:in (m/w/d) für das Psychosoziale Zentrum (PSZ) Leipzig in Teilzeit (25 Stunden/Woche).
Wir suchen eine motivierte Fachkraft (Hochschulabschluss) mit Erfahrung im Bildungsbereich, insbesondere im Themenfeld Migration und Flucht. Die Stelle ist vorerst bis zum 31.12.2025 befristet, jedoch mit konkreter Option auf Weiterbeschäftigung und dem Wunsch nach einer langfristigen Zusammenarbeit, vorbehaltlich der Verfügbarkeit von Projektmitteln.
Mosaik Leipzig e.V., ein gemeinnütziger Träger, betreibt eine Migrationsberatungsstelle (MBE) und das Psychosoziale Zentrum für Geflüchtete (PSZ Leipzig). Als Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Sachsen legen wir Wert auf hohe Qualitätsstandards.
Unser PSZ Leipzig gliedert sich in einen Kinder- und Jugendbereich mit Beratungsstelle und dem Verbundprojekt Youth Trauma Care sowie einen Erwachsenenbereich mit Beratungs-, Behandlungs- und Netzwerkstelle. Wir bieten Geflüchteten niedrigschwellige, transkulturelle Beratung und Alltagsunterstützung, kurzzeittherapeutische Behandlungen und verbessern die psychosoziale Versorgung Geflüchteter in Sachsen. Unser Bildungsbereich stärkt regionale Versorgungsstrukturen durch Bildungs- und Austauschangebote, fördert die transkulturelle Öffnung von Institutionen und sensibilisiert Fachkräfte im Umgang mit traumatisierten Geflüchteten und Vielfalt. Themen wie transkulturelle Beratung, Kultursensibilität und Schulungsangebote für Sprachmittelnde sind zentrale Bausteine.
Ihr Aufgabengebiet:
- Konzeption, Planung, Organisation und Durchführung von Bildungsangeboten
- Sorgfältige Dokumentation und Evaluation der Veranstaltungen
- Koordination des Bildungsbereiches in enger Abstimmung mit der Netzwerkerin
- Aktive Zusammenarbeit mit den multiprofessionellen Teams des PSZ Leipzig
- Kooperation mit Fachberatungsstellen, Fachkräften der Regelversorgung und Behörden
- Regelmäßige Teilnahme an relevanten Netzwerkveranstaltungen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Disziplinen (z.B. Sozialwissenschaften, Kulturwissenschaften, Soziale Arbeit, Psychologie)
- Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Fachkräfte-Schulungen im Bereich Flucht und Migration
- Routinierter Umgang mit verschiedenen didaktischen Methoden
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, kultursensitive Kompetenz und traumasensible Grundhaltung
Wir wünschen uns:
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- Freundliches und kundenorientiertes Auftreten
- Proaktiver, eigenverantwortlicher und zielorientierter Arbeitsstil
- Hohe Flexibilität, Aufgeschlossenheit und Teamfähigkeit
- Offenheit für berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit und Netzwerkarbeit
- Einfühlungsvermögen in die Lebenssituation von Geflüchteten
- Identifikation mit dem Leitbild des Vereins
Wir bieten Ihnen:
- Eine sinnstiftende Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz
- Arbeit in einem engagierten, interkulturellen und multiprofessionellen Team
- Ein vielfältiges Aufgabenfeld mit professionellen Rahmenbedingungen und Freiraum für Eigeninitiative
- Fachliche Begleitung und attraktive Fortbildungsangebote
- Vergütung in Anlehnung an TV-L 9 (je nach Qualifikation und Erfahrung)
- 30 Tage Urlaub und 5 Tage Bildungsurlaub pro Jahr
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und familienfreundliche Organisation
Wir fördern Chancengleichheit und begrüßen Bewerbungen von Fachkräften aller Altersgruppen, Geschlechter, Herkünfte, Behinderungen, Weltanschauungen und sexuellen Orientierungen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungsschluss: 07.08.2025
Kontakt für Rückfragen: bewerbung@mosaik-leipzig.de
Bewerbungen bitte per E-Mail an: bewerbung@mosaik-leipzig.de (Anhänge in einer PDF-Datei)
Weitere Informationen: www.mosaik-leipzig.de
Bei Fragen: bewerbung@mosaik-leipzig.de
Datenschutzhinweis: Ihre Daten werden ausschließlich für das Bewerbungsverfahren verwendet und nach dessen Abschluss gelöscht. Wir gewährleisten die Sicherheit Ihrer Daten gemäß Art. 32 DSGVO.