Das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt sucht einen engagierten Klimamanager (m/w/d) für den Bereich Natürlicher Klimaschutz in Wiesbaden. In der neu eingerichteten Stabsstelle "Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz" arbeiten Sie in einem motivierten Team an der Umsetzung des Programms. Ihre Aufgaben umfassen die Ergänzung von Bewirtschaftungsplänen in Schutzgebieten um Klimaanpassungsaspekte, die Begleitung der Pflegeplanaufstellung und die Überarbeitung des landesweiten Biotopverbunds. Wenn Sie ein dynamisches Arbeitsfeld im Klima- und Naturschutz suchen und über fundierte Kenntnisse im Naturschutzrecht verfügen, ist dies die richtige Position für Sie.
Über Uns
WIR SCHÜTZEN DIE LEBENSGRUNDLAGEN IN HESSEN:
MIT EINER STARKEN LANDWIRTSCHAFT IN EINER LEBENSWERTEN UMWELT.
Für diese Mission suchen wir Verstärkung!
Wer Lust auf einen abwechslungsreichen und sinnstiftenden Job hat, ist bei uns genau richtig.
Ihre Aufgaben
Sie suchen ein spannendes und dynamisches Arbeitsfeld im Klima- und Naturschutz? Die neue Stabsstelle "Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz" (ANK) ist die zentrale Anlaufstelle für das ANK in Hessen. Hier arbeiten Sie in einem motivierten Team an der Umsetzung des Aktionsprogramms. Als Klimamanagerin oder Klimamanager ergänzen Sie bestehende Bewirtschaftungspläne in Schutzgebieten (NSG und Natura 2000) um Klimaanpassungsaspekte. Sie begleiten die Pflegeplanaufstellung und überarbeiten den landesweiten Biotopverbund im Hinblick auf Klimaanpassung. Sie führen Vergabeverfahren zur Aufstellung von Bewirtschaftungsplänen für Landschaftsschutzgebiete mit Schwerpunkt Klimaanpassung durch.
Unsere Anforderungen
- Eigeninitiative, fachübergreifendes Denken und Handeln, ausgeprägte Teamfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie eine sorgfältige Arbeitsweise
- Hochschulabschluss (Master/ Diplom Universität) in Landschaftsplanung / Landespflege, Umweltwissenschaften, Biologie, Ökologie, Forstwirtschaft, Landwirtschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder Verwaltungswissenschaften oder Befähigung zum Richteramt
- Sehr gute Kenntnisse des Naturschutzrechts, insbesondere auf EU-Ebene
- Fundierte Kenntnisse im Bereich der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise im Bereich der Naturschutzverwaltung
- Bereitschaft zu Dienstreisen, mit teils mehrtägigen Abordnungen zu den Regierungspräsidien (Führerschein für PKW)
- Von Vorteil sind Kenntnisse oder Erfahrungen in der Umsetzung von Naturschutz- oder Klimaanpassungsmaßnahmen.
- Von Vorteil sind Kenntnisse in haushaltsrechtlichen Grundlagen der Klima- oder Naturschutzpolitik.
- Von Vorteil sind Erfahrungen im Projektmanagement und der Einwerbung von Fördermitteln.
- Von Vorteil sind Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Bund, Landkreisen, Kommunen oder Nicht-Regierungsorganisationen.
- Von Vorteil sind Englische Sprachkenntnisse.
Unsere Angebote
- Zukunftssicherer Arbeitgeber
- Privat- und Arbeitsleben im Einklang: Flexible Arbeitszeitgestaltung; Home-Office und mobiles Arbeiten; Teilzeit möglich; Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen
- Attraktive persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten: Coaching; Mentoring; nationale und internationale Jobrotation; Weiterbildungen; Personalentwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten; maßgebliche Weiterentwicklung des Aufgabengebietes; Vielfalt garantiert
- Klimafreundlicher Arbeitgeber: LandesTicket: Kostenfreie Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen; Fahrradfreundlicher Arbeitgeber– ADFC Gold zertifiziert; Nachhaltiges Gebäude – DGNB Gold zertifiziert; Moderne Büros und neueste technische Ausstattung
- Attraktive Sozialleistungen
- Gesund im Ministerium: Vielfältige Sportangebote, neue Fitness- und Cardioräume; Gesundheitsvorsorge; ergonomische Arbeitsplätze
Allgemeine Hinweise
IHRE BEWERBUNG
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über das Bewerberportal des Landes Hessen.
Bitte fügen Sie folgende Unterlagen bei:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Qualifikationsnachweise
- Ein aktuelles Zwischenzeugnis bzw. eine aktuelle Anlassbeurteilung (nicht älter als ein Jahr) oder die Regelbeurteilungen der letzten drei Jahre
WISSENSWERTES
- Eine Besetzung kann bis in die Entgeltgruppe 13 TV-H erfolgen.
- Die Stelle kann auch im Wege einer Abordnung einer bzw. eines vergleichbaren Tarifbeschäftigten oder einer Beamtin bzw. eines Beamten des gehobenen Dienstes bis A 13 HBesG besetzt werden.
- Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
- Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Frau Wiebke Büschel, Tel.: 0611/815-1670, bei Fragen zum Verfahren Herr Klippel, Tel.: 0611/815-1868, zur Verfügung.