Ausbildungsort:
Betriebsstätte E+A in Bremerhaven
Auf dem Reuterhamm 22, 27576 Bremerhaven
Berufsschule Schulzentrum Carl von Ossietzky
27574 Bremerhaven
Beginn: 01. August
Ende: Februar
Dauer der Ausbildung
3,5 Jahre, Verkürzung auf 3 Jahre möglich
Zugangsvoraussetzungen
Mindestens guter Hauptschulabschluss
Prüfende Stelle
Handwerkskammer Bremen (HWK)
Abschluss / Titel
Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik
Perspektive
Geselle, Meister, Techniker, Studium
Elektroniker/innen für Maschinen und Antriebstechnik können aufgrund ihrer fundierten und breit aufgestellten Ausbildung in den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern Aufträge übernehmen und umsetzen. Durch Deine erlernten und fundierten Kenntnisse im Bereich der Mechanik, Elektrik und Elektronik
gehörst Du zu den absoluten Allroundern und Spezialisten für das Handwerk und der Industrie. Die Kenntnisse und Fähigkeiten, die zur Herstellung und zur Reparatur der Wicklungen notwendig sind, machen den Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik zum einzigartigen Experten, d.h. Du bist Fachmann/Fachfrau, wenn es darum geht, elektrische Motoren, Generatoren, Transformatoren und elektrische Systeme in Betrieb zu nehmen, zu reparieren oder zu analysieren.
Die erworbenen Kenntnisse aus den Bereichen der Hydraulik, Pneumatik, mechanischen Bearbeitung runden zusätzlich das gute Fachwissen ab. Selbst die Programmierung und der Aufbau von elektrischen Steuer- und Regeleinheiten bedeuten kein Problem für Dich. Möchtest Du ein praxisnahes Arbeiten? Dann ist dieser Beruf genau das Richtige für Dich.