Bürosachbearbeiterin bzw. Bürosachbearbeiter (w/m/d) im IT-Service-Desk (Vor-Ort-Support) Bonn Vollzeit/Teilzeit/Ausbildung Bundeskartellamt
Land Saarland
Saarbrücken
Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker (m/w/d) im Bereich Anwenderservice bei der Landespolizeidirektion des Saarlandes
Stellenausschreibung
des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport
vom 23. Juli 2025
Beim Ministerium für Inneres, Bauen und Sport, Landespolizeidirektion Saarland, LPD 315.4 Anwenderservice, sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als
Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker (m/w/d)
LPD 315.4
mit Tarifbeschäftigten (m/w/d) zu besetzen.
Das Aufgabenprofil:
Ihre Qualifikation:
Benötigte Kenntnisse:
Erforderlich sind außerdem:
Von Vorteil sind:
Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes. Die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts- und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen und Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes. Werden auch Sie #BerufsSaarländer*in (m/w/d).
LPD 315.4 Anwenderservice gehört innerhalb der Dienststelle LPD 315 IT-Wesen zu LPD 31 Logistik/IuK in der Direktion LPD 3 Dienstleistungen. Innerhalb LPD 315 ist u.a. der IT-Betrieb und Support der IT-Infrastruktur der saarländischen Vollzugspolizei (Netze, Betriebssysteme, Anwendungen) angesiedelt. Das Einsatzgebiet ist landesweit bei einer zugewiesenen Dienststelle (Polizeiinspektion) vor Ort oder zentral in Saarbrücken bei der Dienststelle LPD 315.4 angesiedelt.
Wir bieten:
Die Vergütung:
Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) – bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Zustimmung der Personalkommission beim Ministerium für Inneres, Bauen und Sport – voraussichtlich nach Entgeltgruppe 9b TV-L.
Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können Zeiten einer einschlägigen Berufserfahrung sowie ggf. förderliche Zeiten berücksichtigt werden.
Die in den Geltungsbereich des TV-L fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung.
Wie Sie sich bewerben:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, registrieren Sie sich bitte zuerst unter
Sollten Sie bereits in Interamt (www.interamt.de) registriert sein, können Sie sich über den folgenden Link online bewerben (Stellenangebots-ID: 1336408):
Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen im weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Zudem bitten wir, von Bewerbungen per Post und E-Mail abzusehen, da ausschließlich über Interamt online eingereichte Bewerbungen berücksichtigt werden. Sollte Ihnen kein Internetzugang zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an uns.
Bewerbungsschluss ist der 24. August 2025.
Bitte fügen Sie Ihrer aussagekräftigen Bewerbung die erforderlichen Unterlagen bei:
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Für Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen seitens des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport, Referat D4, Frau Cyrnik, Tel.: 0681 501–2146, zur Verfügung.
Fachfragen bezüglich der Stelle richten Sie bitte an den stellvertretenden Leiter des DLS 3, Herrn Martin Nicolay, Tel.: 0681/962-8500.
Weiteres:
Vor einer Einstellung ist die Einwilligung der Bewerbenden (m/w/d) zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung erforderlich.
Im Rahmen des Förderkonzepts der Landesregierung strebt das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport eine Erhöhung des Frauenanteils an und ist daher an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Darüber hinaus steht das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport gemeinsam mit der Landespolizeidirektion für eine familienbewusste Personalpolitik. Aus diesem Grund setzen wir die Vorgaben des LGG und des Frauenförderplanes zielgerichtet um und fördern ausdrücklich die Inanspruchnahme von Teilzeit auch in Führungspositionen sowie eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung von Arbeitszeiten im Zusammenhang mit der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind erwünscht.
Kontakt
Bürosachbearbeiterin bzw. Bürosachbearbeiter (w/m/d) im IT-Service-Desk (Vor-Ort-Support) Bonn Vollzeit/Teilzeit/Ausbildung Bundeskartellamt