Stichworte
Zusammenfassung
Das Klinikum Altmühlfranken sucht Auszubildende zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann. Die dreijährige Ausbildung bietet vielfältige Einblicke in verschiedene Fachbereiche wie Chirurgie, Innere Medizin und Pädiatrie. Theoretisches Wissen wird im Blockunterricht an den Schulstandorten Weißenburg oder Gunzenhausen vermittelt, während die praktische Ausbildung im Klinikum und bei Kooperationspartnern stattfindet. Das Ausbildungsteam unterstützt die Auszubildenden während der gesamten Ausbildungsdauer. Nach erfolgreichem Abschluss stehen zahlreiche Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten offen.
Benefits und Qualifikationen
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Übernahmechancen nach der Ausbildung
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Stellenausschreibung
Die Arbeit als Pflegefachfrau/-mann hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Jährlich kommen ~36.000 Patientinnen und Patienten in das Klinikum Altmühlfranken, um die bestmögliche medizinische Versorgung zu erhalten. So ist eine Ausbildung in der Pflege nicht nur durch die stetigen Neuerungen in der Medizin, sondern vor allem durch den Umgang mit Menschen enorm vielseitig und interessant.
Auf dich warten drei spannende und abwechslungsreiche Jahre, in denen du die Pflege von Menschen jeden Lebensalters unter anderem in den Fachbereichen Chirurgie, Innere Medizin, Altersmedizin, Gynäkologie/Geburtshilfe, Pädiatrie und häusliche Pflege kennenlernen wirst.
Unser Ausbildungsteam, bestehend aus Pflegepädagogen und Praxisanleitern, am Klinikum Altmühlfranken steht dir dabei stets verlässlich zur Seite und begleitet dich durch deine Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann.
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
Ausbildungsinhalte:
An unseren Schulstandorten in Weißenburg oder Gunzenhausen erhältst du von qualifizierten Pflegepädagogen und Lernbegleitern das theoretische und fachpraktische Wissen für dein berufliches Handeln.
Theoretischer Teil deiner Ausbildung:
Der theoretische Teil der Pflegeausbildung findet im Blockunterricht statt.
Folgende Fächer und Themen erwarten dich:
- Gestaltung von Arbeits- und Beziehungsprozessen
- Unterstützung bei der selbst bestimmten Lebensführung und Selbstpflege
- Gesundheit und Entwicklung fördern
- Pflegehandeln in kurativen Prozessen und Akutstationen
- Pflegehandeln in ausgewählten Pflegeanlässen
Praktischer Teil deiner Ausbildung:
Deine praktische Ausbildung wirst du am Klinikum Altmühlfranken und in den Einrichtungen unserer Kooperationspartner der stationären und ambulanten Pflege im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Ansbach oder Ingolstadt durchlaufen.
Folgende Tätigkeiten wirst du während deiner Ausbildung erlernen und praktisch anwenden:
- Betreuung und Versorgung von kranken und pflegebedürftigen Menschen
- Feststellung des Pflegebedarfs
- Planung, Durchführung und Dokumentation der erforderlichen Pflege
- Beurteilung der Pflegequalität
- Durchführung ärztlich veranlasster Maßnahmen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen zur Lösung von Gesundheitsproblemen
- Beratung in Gesundheitsfragen und Angehörigengespräch
Unterstützt wirst du auf den verschiedenen Stationen natürlich stets von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen sowie Praxisanleiterinnen. Sie stehen dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Ausbildungsdauer:
Die Pflegefachfrau/-mann-Ausbildung dauert 3 Jahre. Während dieser Zeit erhältst du umfangreiche Einblicke in die unterschiedlichen Pflegebereiche. Ausbildungsbeginn ist jedes Jahr am 1. September.
Voraussetzungen:
Du bist bereit, Verantwortung zu übernehmen, dich aktiv mit einzubringen und hast Freude an der Arbeit mit Menschen? Prima! Wenn zu deinen persönlichen Stärken Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft gehören, bist du genau richtig bei uns. Des Weiteren solltest du folgende Voraussetzungen für die Pflegefachfrau/-mann-Ausbildung mitbringen:
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
- Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache
- Sicheres Auftreten und einfühlsame Kommunikation
- Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Lernen
- Für die Festigung deines Berufswunsches solltest du mindestens ein einwöchiges Pflegepraktikumabsolvieren, wir freuen uns dich kennenzulernen!
Schulische Voraussetzungen:
Damit du dich für eine Pflegefachfrau/Pflegefachmann-Ausbildung bewerben kannst, ist eine der folgenden schulischen Voraussetzungen erforderlich:
- Realschulabschluss / gleichwertiger mittlerer Bildungsabschluss
- Abschluss der Mittelschule / gleichwertige Schulbildung, zusammen mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung (Dauer mind. 2 Jahre)
- Abschluss der Mittelschule / gleichwertige Schulbildung, zusammen mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung Pflegefachhelfer/in in der Alten- oder Krankenpflege (Dauer mind. 1 Jahr)
Attraktive Ausbildungsvergütung:
Die Ausbildungsvergütung für die Pflegefachfrau/-mann-Ausbildung kann sich sehen lassen! Wir schätzen die Arbeit unserer Mitarbeitenden und bringen dies auch mit einer fairen Vergütung zum Ausdruck. Entscheidest du dich für die Pflege, genießt du die Vorteile einer gut bezahlten Ausbildung im Krankenhaus.
- 1. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.340,69 €
- 2. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.402,07 €
- 3. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.503,38 €
Neben einem attraktiven Ausbildungsgehalt, stehen dir bei einer 38,5-Stunden-Woche ganze 30+1 Urlaubstage pro Jahr zu. So bleibt dir zwischen dem Lernen reichlich Zeit zur Erholung, die du z. B. in unserer schönen Urlaubsregion Altmühlfranken oder dem nahegelegenen Nürnberg verbringen kannst.
Plane deine Zukunft und Karriere:
Mit einer Pflegefachfrau/-mann-Ausbildung bist du optimal für deine Karriere im sozialen Bereich vorbereitet. Wusstest du, dass du mit einer Pflegefachfrau/-mann-Ausbildung noch viel mehr Jobs ausüben kannst, als lediglich im Krankenhaus?
Wir bemühen uns immer, einem Großteil der frisch Examinierten eine Arbeitsstelle am Klinikum Altmühlfranken anzubieten und freuen uns, wenn du deinen persönlichen Erfolgsweg im Klinikum Altmühlfranken gehst. Darüber hinaus kannst du deine gewonnenen Kompetenzen aber auch vielseitig in der Berufswelt einbringen. So kannst du mit deiner abgeschlossenen Pflegefachfrau/-mann-Ausbildung anschließend auch in Facharztpraxen, Reha-Kliniken, Krankenkassen, Pflegeberatungsstellen, Gesundheitszentren und Alten- oder Pflegeheimen arbeiten.
Plane deine Karriere mit folgenden Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Praxisanleitung
- Stationsleitung/Bereichsleitung
- Fachpfleger/-in Palliative Care
- Fachpfleger/-in für Wundmanagement
- Fachpfleger/-in für Anästhesie- und Intensivmedizin
- Fachpfleger/-in für den operativen Bereich
- Fachpfleger/-in für Onkologie
- Fachpfleger/-in für Überleitungspflege
- Fachpfleger/-in Gerontopsychiatrie/ Geriatrie
- Hygienefachkraft
Deine Studienmöglichkeiten nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung:
- Pflege- und Gesundheitswissenschaften
- Pflegemanagement
- Pflegepädagogik
Unsere Schulstandorte:
Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Altmühlfranken Weißenburg
Krankenhausstr. 1
91781 Weißenburg
Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen
Albert-Schweitzer-Str. 90
91710 Gunzenhausen
Jetzt suchen wir Dich als Mitarbeiter aus den Bereichen: Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d), Berufsausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d), Pflegefachausbildung (m/w/d), Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Am Klinikum Altmühlfranken finden Sie einen sicheren Arbeitsplatz und die besten Perspektiven, um sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Und das in einem hervorragend aufgestellten Team, in dem das familiäre Miteinander, der Respekt füreinander und die Achtung der Fähigkeiten jedes Einzelnen gelebt werden. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
#kkb2
Art der Stelle: Berufsausbildung
Arbeitsort: Vor Ort