Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, eine renommierte internationale Forschungsuniversität, sucht zur Verstärkung ihres Teams eine*n engagierte*n
wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in. Mit einer reichen Geschichte von 200 Jahren, rund 33.000 Studierenden und über 6.000 Beschäftigten, genießt die Universität Bonn einen exzellenten Ruf im In- und Ausland und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Im Rahmen des "NRW-Cluster für datenintensive Radioastronomie: Big Bang to Big Data (B3D)" sucht das Argelander-Institut für Astronomie zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für 2 Jahre, eine*n
wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (TV-L EG 13/100%).
Der vom Land Nordrhein-Westfalen geförderte B3D-Cluster zielt darauf ab, die Kompetenzen der beteiligten Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Bereich Radioastronomie und Datenwissenschaft zu bündeln und zu erweitern. In enger Zusammenarbeit mit dem Verein für datenintensive Radioastronomie (VdR) koordiniert und unterstützt B3D die Entwicklung und Vernetzung der Infrastruktur für datenintensive Radioteleskope.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit an der Vorbereitung eines Antrags zur Nationalen Roadmap für wissenschaftliche Infrastrukturen des BMBF.
- Entwicklung eines Konzepts zur Koordination der Aktivitäten des B3D, VdR, des German Long Wavelength (GLOW) Konsortiums und des Deutschen Zentrums für Astrophysik (DZA).
- Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit und Außendarstellung des B3D-Clusters, inklusive Vertretung der Interessen gegenüber Politik und Zuwendungsgebern.
Ihr Profil:
- Hochschulabschluss in Physik oder Astrophysik oder nachweisbare Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement.
- Hervorragende Kommunikations- und Vernetzungsfähigkeiten.
- Begeisterung für Wissenschaft, Digitalisierung und Technik.
- Hoher Grad an Eigenständigkeit und Teamfähigkeit.
- Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Bereitschaft zu Dienstreisen und Fortbildungen.
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region.
- Sehr gute Anbindung an den ÖPNV und kostengünstige Parkangebote.
- Ein Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein und ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung sind besonders willkommen.
Interessiert? Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 24.11.2023 unter Angabe der Kennziffer 36.23.331 per E-Mail an verwaltung@astro.uni-bonn.de. Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Bertoldi (bertoldi@uni-bonn.de) zur Verfügung.