Arbeitsumfeld
Der Arbeitsmarkt ist dynamisch, und wir gestalten diese Dynamik aktiv mit – das ist unsere Verantwortung. Wir erkennen Trends, ergreifen gemeinsam mit Kollegen, Unternehmen und der Politik die Initiative und unterstützen Menschen dabei, ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Werden Sie Teil unseres starken Netzwerks bei der Bundesagentur für Arbeit.
Wir vermitteln und beraten Arbeitsuchende, unterstützen Unternehmen bei der Personalsuche und bieten umfassende Leistungen, einschließlich der Auszahlung von Arbeitslosengeld.
Sind Sie auf der Suche nach einer sinnstiftenden Tätigkeit im sozialen Bereich mit viel Kundenkontakt? Dann bewerben Sie sich jetzt als Fachassistent/-in Leistungsgewährung bei der Agentur für Arbeit!
Wir bieten
- Strukturierte Einarbeitung mit kompetenter Begleitung
- Bezahlung nach Tarifvertrag (mind. Tätigkeitsebene V, Entwicklungsstufe 1, derzeit ca. 3.120 € brutto)
- Je nach Vorerfahrung ggf. höheres Einstiegsgehalt
- Weitere Gehaltskomponenten (Jahressonderzahlung, ggf. Zulagen)
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Personalpolitik zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Betriebliche Altersvorsorge, Entgeltumwandlung, vermögenswirksame Leistungen
- Vielfältige Personalentwicklungsprogramme
- Barrierefreie Arbeitsumgebung für Menschen mit Behinderungen
Es sind mehrere Stellen zu besetzen.
Die Stellen sind bis zum 30.06.2026 befristet.
Bewerber, die bereits bei der Bundesagentur für Arbeit oder einem kommunalen Träger (Jobcenter) beschäftigt waren, können nicht berücksichtigt werden.
Bitte reichen Sie Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweis und Arbeitszeugnisse ein.
Der Dienstposten kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Auswahlgespräche finden voraussichtlich am 17.07.2025 statt.
Die Agentur für Arbeit verfolgt eine familienbewusste Personalpolitik und fördert die Chancengleichheit. Schwerbehinderte Bewerber werden bei der Personalauswahl berücksichtigt. Die Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung und der Gleichstellungsbeauftragten erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Ansprechpartnerin: Frau Christine Zander +49 (431) 709 2301
Fachliche Ansprechpartner: Frau Dörte Hagge +49 (481) 98 230 und Inke Bertram +49 (431) 709 1001