Das Staatliche Schulamt für den Landkreis Darmstadt-Dieburg und die Stadt Darmstadt sucht engagierte Erzieher/innen zur Unterstützung von Lehrkräften an Schulen mit Förderschwerpunkt geistige und körperliche Entwicklung. Die unbefristete Anstellung erfolgt nach TV-H und bietet attraktive Benefits wie das "LandesTicket Hessen". Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Zentralstelle Personalmanagement Lehrkräfte (ZPM) koordiniert das hessenweite Ranglistenverfahren. Interessierte können Schulamtsbezirke nach Priorität angeben.
Über Uns
Das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen gestaltet die Bildungspolitik Hessens. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Webseite des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen.
Die Zentralstelle Personalmanagement Lehrkräfte (ZPM) in Darmstadt koordiniert das hessenweite Ranglistenverfahren.
Die Staatlichen Schulämter sind für die Personalakten der Lehrkräfte zuständig. Informationen zu den Schulamtsbezirken finden Sie unter Staatliche Schulämter in Hessen oder in der Anlage "Schulamtsbezirke in Hessen".
Das Land Hessen setzt sich für Gleichstellung ein und begrüßt Bewerbungen aller Menschen.
Ihre Aufgaben
Sie unterstützen Lehrkräfte an Schulen mit Förderschwerpunkt geistige und motorische Entwicklung.
Unsere Anforderungen
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder Heilpädagoge/in (Fachschule).
Alternativ Ausbildungen in folgenden Gesundheitsfachberufen:
- Physiotherapie
- Ergotherapie
- Logopädie
- Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
- Fachwirt für Sozialdienste
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Heilerziehungspflege
jeweils mit staatlicher Anerkennung.
Unsere Angebote
- Unbefristete Einstellung in den hessischen Schuldienst.
Die Einstellung erfolgt im unbefristeten Beschäftigungsverhältnis nach TV-H mit vollem Beschäftigungsumfang.
- Als Landesbeschäftigte/r profitieren Sie vom "LandesTicket Hessen" für freie Fahrt im ÖPNV innerhalb Hessens und angrenzenden Gebieten. Es beinhaltet die Möglichkeit, montags bis freitags ab 19:00 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen ganztags einen Erwachsenen und Kinder bis 14 Jahre kostenfrei mitzunehmen.
Allgemeine Hinweise
- Grundlage des Verfahrens ist der Erlass "Einstellung in den hessischen Schuldienst".
- Einstellungen erfolgen im Rahmen verfügbarer Stellen und Mittel, nach Fachbedarf sowie nach Eignung der Bewerber/innen.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Einstellungen erfolgen in der Regel drei Tage vor Unterrichtsbeginn und zum 1. Februar. Darüber hinaus sind Einstellungen bei Fachbedarf jederzeit möglich.
- Sie können Schulamtsbezirke nach Priorität angeben. Die Bewerbung gilt für den gesamten ausgewählten Schulamtsbezirk.
- Bitte lesen Sie das Informationsblatt zum Ranglistenverfahren. Bei Fragen erreichen Sie die ZPM unter 06151 3682 - 445.