Der Caritasverband Rastatt sucht engagierte pädagogische Fachkräfte (w/m/d) zur Verstärkung des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Teilzeit. Zu den Aufgaben gehören die Früherkennung psychischer Erkrankungen, die Unterstützung chronisch psychisch kranker Menschen und die Beratung von Angehörigen. Der Verband bietet eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem erfahrenen Team, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine Vergütung nach AVR. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind willkommen. Eine Aufstockung des Deputats in Kombination mit einem anderen Bereich im Verband ist möglich.
Im Caritasverband für den Landkreis Rastatt e.V. engagieren sich über 200 Mitarbeitende und zahlreiche Ehrenamtliche mit Herz, Verstand und innovativen Ideen, um in schwierigen Lebenslagen praktikable Lösungen zu finden. Wir sind weltoffen und handeln nach dem Prinzip der Nächstenliebe. Unser vielfältiges Angebot an effektiver Hilfe steht allen Menschen in Not zur Seite, unabhängig von Konfession oder Weltanschauung.
Unser Spektrum umfasst ambulante und stationäre Angebote in den Bereichen Wohnen, Beratung und Betreuung.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Sozialpsychiatrischen Dienst engagierte Unterstützung in Teilzeit (bis zu 50%).
Pädagogische Fachkräfte für den Sozialpsychiatrischen Dienst (w/m/d)
- Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter, Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge (m/w/d)
- Gesundheits- und Krankenpflegerin/ Gesundheits- und Krankenpfleger Fachrichtung Psychiatrie (m/w/d) mit fundierten Kenntnissen und Erfahrungen im Bereich der Psychiatrie
Eine Erhöhung des Stellenumfangs durch Kombination mit einem anderen Bereich innerhalb des Verbandes ist denkbar.
Ihre zentralen Aufgaben:
- Aktive Mitwirkung bei der Früherkennung psychischer Erkrankungen und seelischer Behinderungen, um eine zeitnahe Einleitung von Beratungs-, Behandlungs- und Rehabilitationsmaßnahmen zu gewährleisten.
- Ermöglichung des Zugangs zu notwendigen Hilfen für chronisch psychisch kranke Menschen, die Schwierigkeiten haben, ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen.
- Unterstützung bei der Früherkennung, Begleitung und Bewältigung von Krisen chronisch psychisch erkrankter Menschen in ihrem gewohnten Umfeld.
- Beratung und Unterstützung von Angehörigen psychisch erkrankter Menschen.
- Niedrigschwellige und aufsuchende Kontaktaufnahme im Rahmen der sozialpsychiatrischen Vorsorge, um Betroffenen frühzeitig Hilfsangebote zugänglich zu machen.
Bearbeitung von Problemen an den Schnittstellen der verschiedenen Hilfesysteme, insbesondere in Zusammenarbeit mit der Suchthilfe, der Wohnungslosenhilfe, der Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und der Altenhilfe.
Was Sie mitbringen sollten:
- Fundierte Kenntnisse im Sozialrecht (z. B. SGB V, VI, VIII, IX, XII).
- Aus- und Fortbildungen im Bereich der Psychiatrie.
- Sicherer Umgang mit EDV-Systemen.
- Hohes Einfühlungsvermögen und Sensibilität im Umgang mit psychisch belasteten Menschen.
- Psychische Belastbarkeit und Fähigkeit zur professionellen Distanzierung.
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten in anspruchsvollen Gesprächssituationen.
- Interdisziplinäres Denken und Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen (z. B. Ärzte, Kliniken, Betreuungsgerichte).
- Organisationstalent und eigenverantwortliches Handeln im Rahmen ambulanter Unterstützungsangebote.
- Krisenfestigkeit und Fähigkeit, auch in akuten psychischen Ausnahmesituationen ruhig und lösungsorientiert zu agieren.
- Interkulturelle Kompetenz und Offenheit gegenüber vielfältigen Lebensentwürfen.
Das erwartet Sie bei uns:
- Eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem erfahrenen und engagierten Team.
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, Supervisionen und Arbeitskreise.
- Vergütung gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR).
- Eine zusätzliche Altersversorgung (KZVK).
- Attraktives Lebensarbeitszeitmodell.
Werden Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe, wie Sie auf unsere Stellenausschreibung aufmerksam geworden sind, an: Frau Mandy Kreuzinger, Doppelspitze Psychiatrie,
Caritasverband für den Landkreis Rastatt e.V.,
Carl-Friedrich-Straße 10, 76437 Rastatt oder per E-Mail an bewerbung@caritas-rastatt.de
Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Frau Kreuzinger unter 0173 9513855 gerne zur Verfügung.