DevOps Engineer im Public Sector (m/w/d) Home Office Vollzeit/Teilzeit/Ausbildung CLOUDETEER GmbH Content Creator:in (m/w/d) Home Office Minijob Zeichen gegen Mobbing e.V. Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) Home Office Minijob Zeichen gegen Mobbing e.V.
Stadt Köln
Köln
Die Stadt Köln sucht eine*n Sachbearbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit für den Bereich Anlauf- und Beratungsstelle beim Ausländeramt. Zu den Aufgaben gehören die Anhörung unerlaubt eingereister Ausländer*innen, die Betreuung des Verteilungsverfahrens und die Einleitung von Abschiebungen. Gesucht wird eine kommunikationsstarke Persönlichkeit mit Freude an rechtlichen Fragestellungen und Erfahrung im Umgang mit Publikum. Die Stadt Köln bietet einen unbefristeten Arbeitsvertrag, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und vielfältige Fortbildungsangebote.
Sachbearbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit für die Anlauf- und Beratungsstelle des Ausländeramts der Stadt Köln gesucht!
Sind Sie eine kommunikationsstarke Person mit Freude an Beratung und Interesse an rechtlichen Themen?
Werden Sie Teil unseres motivierten Teams im Ausländeramt der Stadt Köln und übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Tätigkeit!
Wir suchen ab sofort Verstärkung als Sachbearbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit im Bereich Anlauf- und Beratungsstelle im Sachgebiet Kommunales Rückkehrmanagement beim Ausländeramt der Stadt Köln.
Unser Ausländeramt, gegründet 2018, ist ein dynamisches Amt und Dienstleister für über 200.000 Kölner*innen ohne deutschen Pass.
Das Sachgebiet Kommunales Rückkehrmanagement besteht aus einem Team von ca. 75 Kolleg*innen. Wir verstehen uns als Ordnungsbehörde und Beratungsstelle. Unser Aufgabengebiet ist vielfältig und umfasst Rückführung, Ausweisung von Straftäter*innen, Beantragung von Beschlüssen, Fingerabdrucknahme, Ermittlungen, Dokumentenprüfung und Fluganmeldungen. Dabei arbeiten wir eng mit Polizei und Justiz zusammen.
Wir beraten in Kooperation mit Partner*innen im Stadtgebiet zu Bleibeperspektiven und leisten durch professionelle Rückkehrberatung einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der freiwilligen Ausreise.
Lernen Sie uns persönlich kennen und hospitieren Sie vorab im Aufgabenbereich! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Ihre Aufgaben:
Sie…
Ihr Profil:
Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelor oder FH-Diplom) in:
oder
Worauf es uns noch ankommt:
Sie …
Wir bieten Ihnen:
Weitere Vorteile einer Beschäftigung bei uns finden Sie hier!
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10 LBesG NRW.
Eine aktuelle Entgelttabelle finden Sie beispielsweise auf https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka
Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden (Tarifbeschäftigte) bzw. 20,5 Stunden (Beamt*innen).
Die Beschäftigung ist ausschließlich in Teilzeit möglich.
Ihre Bewerbung:
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Durmaz unter 0221/221-25747 zur Verfügung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Wower unter 0221/221-29694.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 11.07.2025 unter der Kennziffer 0232/25-KaDu an:
Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (114/13)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
oder bewerben Sie sich bevorzugt hier online.
Link für Homepage Stadt Köln: Hier geht es zur Online-Bewerbung!
Senden Sie Dokumentdateien bitte möglichst im PDF-Format.
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich am 08.08.2025 statt.
Die Stadt Köln fördert aktiv die Gleichstellung und Vielfalt aller Menschen.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY, DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Die Stadt Köln unterstützt mit ihrer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Datenschutzerklärung
DevOps Engineer im Public Sector (m/w/d) Home Office Vollzeit/Teilzeit/Ausbildung CLOUDETEER GmbH Content Creator:in (m/w/d) Home Office Minijob Zeichen gegen Mobbing e.V. Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) Home Office Minijob Zeichen gegen Mobbing e.V.
Shopify Frontend Developer (m/w/d) Home Office Vollzeit Shopfabrik Berlin UG Ingenieur für chemische Analytik und Nuklearchemie (m/w/d) Jülich Teilzeit/Ausbildung Enrichment Technology Company Limited