Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft Innovationsmanagement
Teilzeit 75%
Institut für Entrepreneurship, Technologie-Management und Innovation (ENTECHNON)
Der Lehrstuhl Innovations- und TechnologieManagement von Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften des KIT arbeitet in enger Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI. Forschungsschwerpunkt sind die Themen Mobilität der Zukunft, Foresight und Mobilitätsverhalten.
Ihr Aufgabengebiet umfasst Mitarbeit in Forschung und Lehre im o.g. Fachgebiet; Mitarbeit an empirisch und interdisziplinär angelegten Forschungsprojekten zu verschiedenen Fragestellungen im Bereich Innovations- und TechnologieManagement; Mitarbeit bei der Beantragung externer Forschungsprojekte bei Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern.
Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben und erwünscht.
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Sie verfügen über:
- eine erfolgreich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master) in Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Sozialwissenschaften oder vergleichbaren Fachrichtungen;
- fundierte Theoriekenntnisse in der Innovationsforschung oder dem Innnovationsmanagement;
- Beherrschung einschlägiger Methoden der empirischen Sozialforschung; beispielsweise Expert*innen Interviews und Quantitative Methoden;
- Interesse an angewandter Forschung und Emerging Technologien, im Speziellen an den Themenfeldern Mobilität der Zukunft, Foresight und Mobilitätsverhalten;
- soziale Kompetenz;
- gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten;
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift;
- Industrieerfahrung durch Praktika und / oder Werkstudententätigkeit und Auslandsstudium erwünscht.
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
befristet auf 2 Jahre
15.08.2024
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl.
Ausschreibungsnummer: 1263/2024
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Kehrer
Telefon: 0721 608-45415,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe