Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr treibt die Digitalisierung und den Ausbau digitaler Infrastrukturen voran. Wir wollen den digitalen Aufbruch für Deutschland, um die anstehenden Herausforderungen meistern zu können. Gleichzeitig wollen wir klimaneutrale Mobilität.
Klimaschutz muss umfassend und sektorübergreifend gedacht werden. Wir brauchen eine starke Bahn, klimaneutrale Lkw, Schiffe und Flugzeuge, attraktive und sichere Rad- und Fußwege und im Pkw-Bereich ganz klar den Umstieg auf klimaneutrale Mobilität. Sowohl in der Stadt als auch auf dem Land ist eine moderne, verlässliche Infrastruktur die Basis für gesellschaftliche Teilhabe, für Wohlstand und sie ermöglicht mehr Chancen und Fortschritt.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sucht für das Referat Z 20 (Innerer Dienst Berlin) der Zentralabteilung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen
Der Dienstort ist Berlin.
Referenzcode der Ausschreibung 20233029_0002
Bewerbungsfrist 23. Januar 2024
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn mittlerer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte
Bezeichnung: Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Ort: Berlin
PLZ: 10115
Bundesland: Berlin
- Wahrnehmung von Aufgaben des technischen und nichttechnischen Arbeits- und Gesundheitsschutzes zur Unterstützung der Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie dem Beauftragten für den Arbeitsschutz
- Pflege und Dokumentation von Handlungshilfen
- Wahrnehmung von Aufgaben zur Durchführung des Brandschutzes:
- Vorbeugender Brandschutz
- Organisatorischer Brandschutz
- Technischer Brandschutz (auch Anlagen)
- Baulicher Brandschutz
- Wahrnehmung der Aufgaben des Brandschutzbeauftragten
- Bearbeitung allgemeiner Angelegenheiten und Aufgaben des Inneren Dienstes
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Laufbahnbefähigung für den mittleren technischen bzw. nichttechnischen Verwaltungsdienst und mindestens dreijähriger Berufserfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit oder
- abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte/r oder Angestelltenlehrgang I, wenn vergleichbare Tätigkeiten nachgewiesen werden können oder
- abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik oder vergleichbar und mindestens dreijähriger Berufserfahrung
Das wäre wünschenswert:
- Ausgeprägte Fähigkeit, auch in ungewohnten Situationen und unter Berücksichtigung von Beteiligten fehlerfreie und nützliche Arbeitsergebnisse zu liefern
- Ausgeprägte Fähigkeit, Arbeitsaufträge auch in einem größeren Verantwortungsbereich termingerecht zu erledigen
- Ausgeprägte Fähigkeit, auch in unsicheren Situationen und mit Personengruppen konstruktiv, verlässlich sowie unterstützend zusammenzuarbeiten
- Ausgeprägte Fähigkeit, fair und vertrauensvoll mit Gruppen zu kommunizieren und den Informationsfluss innerhalb eines größeren Verantwortungsbereiches sicherzustellen
- Ausgeprägte Fähigkeit, auch in ungewohnten, stark beanspruchenden Situationen leistungsfähig zu bleiben
- Ausgeprägte Fähigkeit, auch nicht direkt offensichtliche Lernchancen zu nutzen und sich in neue Arbeitsgebiete innerhalb eines größeren Verantwortungsbereiches einzuarbeiten
- Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig:
- Kenntnisse des Arbeitsschutzgesetzes sowie Technischer Regeln für Arbeitsstätten (ASR)
- Kenntnisse über den vorbeugenden Brandschutz in Verwaltungsgebäuden
- Grundkenntnisse der englischen Sprache
- Fähigkeit, zugeordnete Aufgaben selbstständig zu erledigen und Initiative im eigenen Tätigkeitsbereich zu ergreifen
- Fähigkeit, Verantwortung für die übertragenen Aufgaben innerhalb des gewohnten Arbeitsbereiches zu übernehmen
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9a TVöD.
Eine Verbeamtung ist bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen möglich.
Beamtinnen und Beamte werden in ihrem bisherigen Amt (max. Besoldungsgruppe A 8) nach einer vorhergehenden Abordnung versetzt.