Stichworte
Zusammenfassung
Das Landratsamt Würzburg sucht einen engagierten Mitarbeiter (m/w/d) im Außendienst für das kommunale Jobcenter. Die Position ist im Bereich Jobcenter Haushalt und Recht angesiedelt und bis zum 31.12.2026 befristet. Zu den Aufgaben gehören Sachverhaltsermittlungen durch Hausbesuche bei Bürgergeldempfängern, Berichterstellung sowie Vertretung in der Infostelle. Gesucht wird eine Person mit kaufmännischer oder polizeilicher Ausbildung, Führerschein Klasse B sowie ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten.
Benefits und Qualifikationen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten
- Gesundheitsförderung
Stellenausschreibung
Das kommunale Jobcenter (Geschäftsbereich 4) im Bereich Jobcenter Haushalt und Recht (FB 41) des Landratsamts sucht zum 01.01.2026 Verstärkung!
Wir suchen Sie als Mitarbeiter (m/w/d)
im Außendienst
Die Stelle ist bis zum 31.12.2026 befristet und in Vollzeit zu besetzen.
Ihre Mission:
- Aufklärung von Sachverhalten durch Hausbesuche bei Bürgergeldempfängern, insbesondere zu:
- Zusammensetzung der Bedarfsgemeinschaft
- Notwendigkeit und Umfang beantragter Erstausstattung
- Ermittlung des tatsächlichen Aufenthaltsortes von Personen
- Überprüfung der Wohnsituation
- Kontrolle bei Verdacht auf Leistungsmissbrauch
- Erstellung aussagekräftiger Berichte nach Abschluss der Ermittlungen
- Vertretung in unserer Infostelle zur Beratung von Bürgergeldempfängern
- Unterstützung im Geschäftszimmer:
- Bearbeitung von Eingangs- und Ausgangspost
- Aktenausgabe an Sachbearbeiter/-innen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene kaufmännische oder polizeiliche Ausbildung
- Führerschein Klasse B (Dienstwagen wird gestellt)
- Eigenverantwortliche Organisation und Zeitmanagement für die Terminplanung
- Hohe Belastbarkeit, Leistungsbereitschaft, Selbstständigkeit und ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
- Sicheres Auftreten und Verhandlungsstärke
- Teamgeist, Kommunikationsstärke und Freude am Umgang mit Menschen
Unser Angebot:
- Ein befristetes Arbeitsverhältnis nach TVöD mit Eingruppierung in Entgeltgruppe 6 (ca. 3.152,04 € brutto in der ersten Erfahrungsstufe; individuelle Stufenzuordnung je nach Berufserfahrung)
- Zusätzliche Jahressonderzahlung und Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst
- Leistungsorientierte Bezahlung mit Prämienmöglichkeit
Ihre Vorteile bei uns:
- Sinnstiftende Tätigkeit im Dienste der Gemeinschaft
- Flexible Arbeitszeiten zur optimalen Work-Life-Balance
- Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird bei uns großgeschrieben
- 30 Urlaubstage für Ihre Erholung
- Angenehmes und kollegiales Betriebsklima
- Förderung Ihrer Gesundheit
- Kostenfreie Mitarbeitendenparkplätze
- Attraktiver Zuschuss zum Job-Ticket
- Exklusive Sonderkonditionen und Rabatte
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zur Tätigkeit:
Julia Gregor
Leiterin Jobcenter - Haushalt und Recht
Tel.: 0931/8003-5248
j.gregor@lra-wue.bayern.de
Ihre Ansprechpartnerin bei allgemeinen Fragen:
Lena Bergold
Personalentwicklung, Organisation und Digitalisierung
Tel.: 0931/8003-5141
l.bergold@lra-wue.bayern.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Senden Sie uns Ihre Online-Bewerbung bitte bis zum 21.09.2025 über unser Bewerberportal.
Nach Abschluss des Auswahlverfahrens erhalten Sie von uns eine Rückmeldung. Die Bewerbungsunterlagen werden anschließend datenschutzkonform vernichtet bzw. gelöscht.
Art der Stelle: Vollzeit, Befristeter Vertrag
Gehalt: 3.152,00€ - 3.482,00€ pro Monat
Leistungen:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Weiterbildung
- Betriebsarzt/Betriebsärztin
- Betriebskindergarten
- Firmenevents
- Flexible Arbeitszeiten
- Gleitzeit
- Kostenloser Parkplatz
- Mitarbeiter-Rabatt
Ausbildung:
- Lehre/Ausbildung (Erforderlich)
Arbeitsort: Vor Ort