Das Bezirksamt Pankow von Berlin sucht zur Verstärkung des Teams im Amt für Soziales engagierte Leistungssachbearbeiter:innen (m/w/d) für die Arbeitsgruppe "Geflüchtete aus der Ukraine". Die Position ist befristet bis zum 31.12.2025 und bietet eine tarifgerechte Vergütung nach E9b TV-L sowie flexible Arbeitszeitmodelle. Zu den Aufgaben gehören die Bearbeitung von Anträgen, Beratung von Hilfesuchenden und die Durchsetzung von Ansprüchen. Gesucht werden Bewerber:innen mit Kenntnissen im Sozialleistungsrecht und idealerweise Sprachkenntnissen in Ukrainisch oder Russisch. Das Bezirksamt Pankow bietet ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Pankow, Berlins bevölkerungsreichster Bezirk, sucht Verstärkung! Werden Sie Teil unseres Teams und meistern Sie die wachsenden Herausforderungen. Das Bezirksamt Pankow bietet vielfältige Tätigkeiten und Karrierewege als attraktiver öffentlicher Arbeitgeber. Wir fördern Vielfalt und freuen uns auf Bewerbungen aus allen Bevölkerungsgruppen.
Ergreifen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich jetzt!
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Soziales und Gesundheit – Amt für Soziales – sucht ab sofort, befristet bis zum 31.12.2025, mehrere
+++Ukraine-Hilfe+++
Leistungssachbearbeiter:innen (m/w/d) in der Arbeitsgruppe
„Geflüchtete aus der Ukraine“
Kennziffer: 146-3910-2025
Entgeltgruppe: E9b TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Geplanter Einsatzort: Amt für Soziales – Fröbelstraße 17, 10405 Berlin
Ihre Aufgaben:
- Bearbeitung von Anträgen auf laufende und einmalige Leistungen nach SGB XII, AsylbLG und weiteren Sozialleistungen
- Beratung von Hilfesuchenden
- Verfolgung und Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Dritten und Leistungsempfängern
- Prüfung im Rahmen des IT-Zahlungsverfahrens OPENProsoz
Ihr Profil:
- Diplom-Verwaltungswirt:in (FH) oder Bachelor of Arts (B.A.) in Öffentlicher Verwaltung
- Geprüfte:r Verwaltungsfachwirt:in oder
- Bachelor of Laws (LL.B.) bzw. B.A. Betriebswirtschaftslehre
- Vergleichbare Ausbildung im öffentlichen Dienst (z.B. Verwaltungslehrgang II)
- Auch andere Abschlüsse bei fachlicher Eignung möglich
Zusätzlich wünschenswert:
- Fundierte Kenntnisse im Sozialleistungsrecht (SGB XII, SGB II, AsylbLG)
- Kenntnisse im Verwaltungsverfahrensrecht (SGB X, SGB I, SGG)
- Erfahrung mit IT-Fachverfahren OPEN-PROSOZ (Bescheidung, Berechnung, Zahlbarmachung)
- IT-Grundlagenkenntnisse (Word, Excel, E-Mail)
Ihre Stärken:
Sie arbeiten engagiert, auch unter schwierigen Bedingungen, bringen Ihr Wissen aktiv ein und sind offen für neue Aufgaben und Kenntnisse. Effiziente Arbeitsorganisation, vertrauensvolle Zusammenarbeit und ein wertschätzender Umgang mit allen Beteiligten zeichnen Sie aus.
Sprachkenntnisse in Ukrainisch oder Russisch sind von Vorteil.
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen".
Wir bieten Ihnen:
- Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexibler Arbeitszeitgestaltung und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitbeschäftigung
- Individuelle Weiterentwicklung durch vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote und Wissensmanagement
- Aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
- Kostenlose externe Sozialberatung
- Ein vergünstigtes Firmenticket für den VBB-Bereich bzw. eine Hauptstadtzulage
- Eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- Bezahlung nach Tarifvertrag
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr (bei 5-Tage-Woche), zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- Eine Jahressonderzahlung
Kontakt:
Frau Neuner
Tel.: 030 90295 – 5445
Erforderliche Unterlagen: Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Anhänge bei:
- Bewerbungs-/Motivationsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf (lückenlos)
- Aktuelle dienstliche Beurteilung/Arbeitszeugnis (nicht älter als ein Jahr)
- Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Urkunde Studienabschluss)
- Für Bewerber:innen im öffentlichen Dienst: Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (trotzdem vollständige Bewerbung erforderlich!)
Hinweise:
Wir freuen uns auf Ihre
Bewerbung bis zum 08.06.2025 über das Berliner Karriereportal ("Jetzt bewerben").
Bitte beachten Sie unsere Ausfüllhinweise: HINWEISE ZUR BEWERBUNG
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen das Zentrale Bewerbungsbüro unter 030 90295 - 2200 zur Verfügung.
Nach Dienstschluss und am Wochenende können Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen Sie zurück.
Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie einen entsprechenden Nachweis bei. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Vielfalt ist uns wichtig. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Flexible Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen wird vorausgesetzt.
Die Kommunikation während der Bewerbungsphase erfolgt in der Regel per E-Mail. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren Posteingang und Spam-Ordner.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens werden Ihre Daten elektronisch gespeichert und verarbeitet [§ 6 Abs. 1 EU-DSGVO]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nähere Informationen finden Sie unter: Datenschutzerklärung
Leider können wir Kosten, die Ihnen durch die Einladung zur Vorstellung entstehen, nicht übernehmen.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-pankow/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal
Nehmen Sie gern an unserer Onlineumfrage zur Verbesserung des Bewerbungsprozesses teil: https://t1p.de/e7qjd