Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Für das Referat 13C – Service Center, Informationsservice Migration – suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Dienstort Nürnberg
mehrere Bürosachbearbeitende im Bereich Call Center Inbound (w/m/d)
(E 7 TV EntgO Bund bzw. A 6 bis A 8 BBesO)
Kennziffer: BAMF-2024-277
Das Referat 13C - Service-Center, Informationsservice Migration - ist die zentrale Anlaufstelle für telefonische und schriftliche Anfragen von Externen an das Bundesamt und ist untergliedert in den Behörden- und Bürgerservice. Im Rahmen des bundesweiten Behördenservice werden nach erfolgter Authentifizierung telefonisch Sachstandsauskünfte zu laufenden oder abgeschlossenen Asylverfahren an autorisierte Stellen (z.B. Ausländerbehörden, Gerichte, Polizei) erteilt. Der Bürgerservice bietet wiederum allen anderen Akteurinnen und Akteuren (z.B. Bürgerinnen und Bürgern, Behörden, Studierenden, Integrationskursträgern) die Möglichkeit, eine telefonische und schriftliche Beratung zu den Themengebieten des Bundesamtes einzuholen.
Ihre Aufgaben
- Als Ansprechperson beantworten Sie telefonisch und schriftlich externe Anfragen in deutscher und ggf. in englischer Sprache zu den Themen Asyl- und Aufenthaltsrecht sowie Integration (Integrationskurs, berufsbezogene Sprachförderung, Projektförderung) anhand des Wissensmanagementsystems des Referats 13C
- Darüber hinaus beantworten Sie Anfragen zu den vielseitigen Themen des Bundesamtes (z.B. Staatsangehörigkeitsrecht, Ablauf des Asylverfahrens, freiwillige Rückkehr, humanitäre Aufnahmeverfahren und Resettlement)
- Außerdem geben Sie im Behördenservice Auskunft zu laufenden Asylverfahren anhand eines bundesamtspezifischen Programms
- Weiterhin erfassen Sie die Anfragen statistisch in einer Datenbank und bereiten diese inhaltlich nach
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsnahe Berufsausbildung
- Idealerweise konnten Sie bereits Berufserfahrung in der telefonischen Beratung und/oder den Bereichen Asyl oder Ausländer- und Aufenthaltsrecht sammeln
- Nachgewiesene Berufserfahrung im Bereich der Integration ist für diese Stelle ebenfalls förderlich
- Ihre gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, auch in der englischen Sprache, bringen Sie in der alltäglichen internen und externen Kommunikation souverän ein. Ihre Englischkenntnisse können Sie idealerweise mit einem Zertifikat entsprechend dem Europäischen Referenzrahmen nachweisen
- Sie haben Erfahrung im Umgang mit MS-Office Programmen und insbesondere mit Workflowsystemen
- Ihr ausgeprägtes Organisationsvermögen, eine genaue Arbeitsweise, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Dienstleistungsorientierung runden Ihr Profil ab
- Da für die Ausübung der Tätigkeit eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) gem. § 5 AsylG i.V.m. § 8 SÜG erforderlich ist, bringen Sie die Bereitschaft mit, diese zu durchlaufen
Unser Angebot
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in der Entgeltgruppe 7 TV EntgO Bund
- Die ausgeschriebenen Stellen sind dem nichttechnischen Verwaltungsdienst zugeordnet. Sind Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, ist die Tätigkeit beim Bundesamt für Beamtinnen und Beamte sowie für Tarifbeschäftigte beim Arbeitgeber Bund zunächst im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung beim Bundesamt möglich. Hierbei sind die beamten- und tarifrechtlichen Regelungen maßgeblich
- Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivie